Für viele Schullandheime sind wie auch für andere Bildungseinrichtungen durch die CORONA-Pandemie seit März 2020 außersc...
Für viele Schullandheime sind wie auch für andere Bildungseinrichtungen durch die CORONA-Pandemie seit März 2020 außerschulische Bildungsangebote und Übernachtungen verboten oder nur sehr eingeschränkt möglich gewesen. Auch Gruppen- oder Klassenfahrten sowie internationale Jugendaustausche sind - wenn überhaupt - nur in geringem Umfang möglich. Gleichzeitig laufen aber die Fixkosten für den Betrieb der Einrichtungen weiter sodass die Träger in existenzbedrohende Notlagen geraten sind.
Damit sie ihre wichtige Arbeit fortsetzen können, unterstützt der Bund sie weiterhin mit einem Sonderprogramm.
Schon im letzten Jahr hat der VDS sich federführend für die Fördermittel aus dem BMFSJ (Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend) eingesetzt. Nun darf der Verband Deutscher Schullandheime auch selbst Zentralstelle für die Schullandheime sein. An dieser Stelle sei ausdrücklich auch darauf hingewiesen, dass auch nicht im Verband als Mitglied geführte Schullandheime einen Antrag stellen können, wenn sie die Fördervoraussetzungen des Ministeriums erfüllen.
Hier wollen wir die Möglichkeit geben sich mit unserer Zentralstelle und auch untereinander auszutauschen.
Am Wochenende (14.03.2021) wurden unter Dokumente wieder neue Vorlagen zur Unterstützung hochgeladen. Gerade aufgrund der vielen Fragen, die um Unterstützung bei uns eingegangen sind, wollten wir hierzu gern helfen. Die Dokumente können gern als Beispiel verwendet und an die eigene Situation angepasst werden.
0
0
0
0
0
0
Beitrag wartet auf Freischaltung
Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
Bei der Sonder-Videosprechstunde unserer Zentralstelle am 12.03.2021 bot das Schullandheim Estetal an seine eingereichte Orderstruktur und die Beschreibung seines Pädagogischen Konzeptes zur Verfügung zu stellen.
Wir sagen DANKE für das Angebot.
Mit der Zeit haben wir eine überarbeitete Version auf der Zentralstellenseite bei Dokumente hinterlegt.
Hier haben wir die Aufzeichnung der Eröffnungsveranstaltung für Sie eingestellt. Da einige Interessenten aufgrund technischer Herausforderungen leider keinen Zugang zur Veranstaltung bekommen haben, geben wir hiermit die Möglichkeit noch einmal reinzuschauen.
Da es seither zu verschiedenen Themen Neuerungen gab, bitten wir zu beachten, dass die Informationen zusammengefasst und aktuell immer...
Hier haben wir die Aufzeichnung der Eröffnungsveranstaltung für Sie eingestellt. Da einige Interessenten aufgrund technischer Herausforderungen leider keinen Zugang zur Veranstaltung bekommen haben, geben wir hiermit die Möglichkeit noch einmal reinzuschauen.
Da es seither zu verschiedenen Themen Neuerungen gab, bitten wir zu beachten, dass die Informationen zusammengefasst und aktuell immer auf der Website der Zentralstelle nachzulesen sind!
Liebe Schullandheimer*innen,
wir, der Schullandheimverband Berlin e.V. hat, kurz nach Beginn der Corona-Pandemie, einen Versicherungs-Antrag als Betriebsunterbrechungsschaden gestellt.
Mittlerweile haben wir ein Kulanzabfindungsangebot erhalten, w...
Für viele Schullandheime sind wie auch für andere Bildungseinrichtungen durch die CORONA-Pandemie seit März 2020 außerschulische Bildungsangebote und Übernachtungen verboten oder nur sehr eingeschränkt möglich gewesen. Auch Gruppen- oder Klassenfahrten sowie internationale Jugendaustausche sind...
Für viele Schullandheime sind wie auch für andere Bildungseinrichtungen durch die CORONA-Pandemie seit März 2020 außerschulische Bildungsangebote und Übernachtungen verboten oder nur sehr eingeschränkt möglich gewesen. Auch Gruppen- oder Klassenfahrten sowie internationale Jugendaustausche sind - wenn überhaupt - nur in geringem Umfang möglich. Gleichzeitig laufen aber die Fixkosten für den Betrieb der Einrichtungen weiter sodass die Träger in existenzbedrohende Notlagen geraten sind.
Damit sie ihre wichtige Arbeit fortsetzen können, unterstützt der Bund sie weiterhin mit einem Sonderprogramm.
Schon im letzten Jahr hat der VDS sich federführend für die Fördermittel aus dem BMFSJ (Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend) eingesetzt. Nun darf der Verband Deutscher Schullandheime auch selbst Zentralstelle für die Schullandheime sein. An dieser Stelle sei ausdrücklich auch darauf hingewiesen, dass auch nicht im Verband als Mitglied geführte Schullandheime einen Antrag stellen können, wenn sie die Fördervoraussetzungen des Ministeriums erfüllen.
Hier wollen wir die Möglichkeit geben sich mit unserer Zentralstelle und auch untereinander auszutauschen.