Naturschutz- und Jugendzentrum Wartaweil
Im Naturschutz- und Jugendzentrum ist Natur zum Begreifen nah: Die offiziell ausgezeichnete, zentrale Bildungsstätte des BUND Naturschutz in Bayern. Der Betrieb ist zweckgebunden und steht für Übernachtungen mit Bildungscharakter für Kinder, Jugendliche und Erwachsene zur Verfügung. Das Kernstück des Naturschutz- und Jugendzentrums Wartaweil bildet die über 100 Jahre alte Villa der Generalswitwe Berta Habersack. Das gesamte zugehörige Grundstück umfasst vier Hektar baum- und vogelreiches Gelände mit direktem Zugang zum Ammersee Ostufer.



Geschichte
Als eines der ersten Häuser baute der königlich bayerische General der Artillerie Ferdinand Habersack zusammen mit seiner Frau Berta Habersack in mehreren Bauepochen ab 1899 die Villa Habersack am Ostufer des Ammersees. Als der General starb und die Witwe Habersack das Seegrundstück samt Haus erbte, stiftete sie nach ihrem Tod diese dem Bund Naturschutz im Jahr 1957 für Forschungs-, Lehr- und Bildungszwecke, da sie schon immer von der Natur begeistert und von dem Artenreichtum des Geländes inspiriert war.
2001 bis 2003 wurde dieses nach ökologischen Gesichtspunkten renoviert und ist heute ein modernes Gästehaus mit geschichtlichem Charme. Das gesamte zugehörige Grundstück umfasst vier Hektar baum- und vogelreiches Gelände mit direktem Zugang zum Ammersee Ostufer.
Nach der im Oktober 2018 abgeschlossenen Sanierung ist das ehemalige Fraunhofer-Institut energetisch und ökologisch auf dem neuesten Stand. Durch den Einsatz dreifach verglaster Fenster, einer Holzfaserdämmung und der Hackschnitzelheizung erreicht der Energieverbrauch fast Passivwerte. Hauptmaterial ist neben Lärchenholz und Edelstahl auch Glas, was einen schönen Blick auf den Ammersee ermöglicht. Mittels schiebbarer Holzläden lassen sich die Fenster aber auch verdunkeln, wodurch verhindert wird, dass Vögel gegen die Scheiben fliegen. Beim Bauen wurde außerdem auf den Einsatz möglichst schadstofffreier Materialien geachtet.
Unsere Möglichkeiten
Ausstattung Villa Habersack |
37 Betten (2 Doppelzimmer, 7 Mehrbettzimmer), 1 großer Seminar-/Speiseraum mit Seeblick, kleiner Aufenthaltsraum, geräumige Terrasse mit Seeblick, gastronomisch ausgestattete Selbstversorgerküche, Wintergarten, 2 kleinere Seminarräume (einer mit Flachbildfernseher mit Internetzugang), behindertengerechte Sanitäranlagen, Aufzug, Bibliothek |
Ausstattung Seminarzentrum |
140 m² großer Tagungssaal, 50 m² großer Seminarraum, Moderne Optik mit Eichenholzdielen, naturbehandelten Oberflächen & Glasfronten, Terrasse mit Seeblick, Küche für das Catering, Rollstuhlgerechter Aufzug, Medientechnik (Beamer, Internet, Pinnwand, Flipchart, Moderationskoffer) |
Bildungsangebote |
Wir bieten spannende und erlebnisreiche drei- und fünf-stündige Führungen sowie Ein- und Mehrtagesveranstaltungen an. Der Schwerpunkt liegt dabei auf „Bildung für nachhaltige Entwicklung“. Alle Programme sind an dem jeweiligen Lehrplan der unterschiedlichen Schultypen und Klassenstufe angepasst. Darüber hinaus kann im Naturschutz- und Jugendzentrum Wartaweil jeder von klein auf bis ins Erwachsenenalter die Natur mit allen Sinnen erfahren und erleben. |
Naturschutz- und Jugendzentrum Wartaweil
Frau Birgit Geurden
Wartaweil 76/77
82211 Herrsching