SCHULLANDHEIM
HOHEBUCH
Herzlich Willkommen
in Hohebuch
Unser Haus liegt im Hohenloher Land, am Fuße der Waldenburger Berger, im Norden von Baden-Württemberg.
Eingebettet in viel Natur können Schulklassen ihre Gemeinschaft vertiefen und auch erlebnispädagogische Programme zubuchen.
Unsere Möglichkeiten
AUSSTATTUNG |
Unsere Standardzimmer verfügen über 1-4 Betten mit einer Waschgelegenheit, die Duschen und WC`s sind in unmittelbarer Nähe. Unser weitläufiges Außengelände verfügt über Hartplatz, Tischtennisplatte, Kinderspiel-, Grillplatz, Lehmbackofen und Bauerngarten. Gewölbekeller mit Indoor-Freizeitmöglichkeiten: Tischkicker, Billard und Tischtennis. Anreise: Direkt über die A6 Heilbronn-Nürnberg sowie mit der Bahn; Bahnhof Waldenburg. |
Angebote |
Wir bieten Vollverpflegung mit Frühstück, Mittagessen sowie Abendessen. Als Gruppe/Klasse können Sie ein dreitägiges erlebnispädagogisches Programm buchen. Themenschwerpunkte sind entweder |
PROGRAMM 1:
TEAMBUILDING & OUTDOOR-ACTION
Mit Spaß und Action wird das Gruppengefühl gestärkt, die Persönlichkeitsbildung sowie Kreativität gefördert! Interaktionsaufgaben und kooperative Teamübungen fördern das Miteinander der Gruppe und die Entwicklung von sozialen Kompetenzen: Kommunikation, Zusammenhalt, Vertrauen, Zusammenarbeit, Kritikfähigkeit und Motivation. Am ersten Tag stehen Kennenlernen und Kooperationsaufgaben auf dem Programm. Den Abend gestaltet die Gruppe in Eigenregie. Am zweiten Tag wird die Gruppe bei Problemlöseaufgaben und Herausforderungen, die nur in der Gemeinschaft gelöst werden können, gefordert. Nach actionreichen Interaktionsaufgaben wird das Erlebte in einer Auswertung reflektiert und Gruppenstärken bewusst gemacht. Den Abschlussabend kann die Gruppe am Lagerfeuer mit Stockbrot verbringen. Die Abreise erfolgt am nächsten Tag nach dem Frühstück.
PROGRAMM 2:
NATUR & LANDWIRTSCHAFT
Natur und Landwirtschaft erleben und erfahren: Hohebuch ist der Ort für ländliche Weiterbildung. Dass Kühe nicht lila sind, wissen die meisten. Aber wo und wie unsere Lebensmittel wirklich produziert werden, haben weitaus weniger live gesehen. Naturwahrnehmung und Landwirtschaft erleben: Am ersten Tag stehen Kennenlernen und Interaktionsübungen in der Natur auf dem Programm. Den Abend gestaltet die Gruppe in Eigenregie. Einen Bauernhof besuchen und mit dem Landwirt ins Gespräch kommen: Beim Bauernhofbesuch am zweiten Tag gewinnt die Gruppe Einblicke in die Landwirtschaft und hat die Möglichkeit mit dem Landwirt selbst ins Gespräch zu kommen und Fragen zu stellen. Diese Erlebnisse werden am Nachmittag nachbereitet und spielerisch vertieft. Den Abschlussabend kann die Gruppe am Lagerfeuer mit Stockbrot verbringen. Die Abreise erfolgt am nächsten Tag nach dem Frühstück.
Programm 3
Ernährung & Landwirtschaft
Ernährung und Landwirtschaft sind zwei untrennbare Dinge, denn schließlich produzieren die Landwirte unsere Lebensmittel. Wir wollen in den gemeinsamen Tagen auf die Spuren der Milch und Milchprodukte gehen. Woher kommt die Milch und was ist darin überhaupt enthalten? Wie entstehen aus einem Ausgangsprodukt so viele verschiedene Milchprodukte? Außerdem ist Milch nicht gleich Milch. Wir entdecken gemeinsam die Vielfalt von Tier- und Pflanzenmilch. Am ersten Tag stehen Kennenlernen- und Interaktionsübungen auf dem Programm. Wir lernen das Lebensmittel Milch kennen und setzen gemeinsam Joghurt und Milchalternativen an. Den Abend gestaltet die Gruppe in Eigenregie. Beim Bauernhofbesuch am zweiten Tag gewinnt die Gruppe Einblicke in die Landwirtschaft und Milchgewinnung. Daheim bereiten wir Leckereien aus dem eigenen Joghurt zu und verkosten verschiedene Milch und Milchalternativen. Den Abschlussabend kann die Gruppe am Lagerfeuer mit Stockbrot verbringen. Die Abreise erfolgt am nächsten Tag nach dem Frühstück.
Anzahl der Betten
50
Öffnungszeiten
Januar-
Dezember
Verpflegung
Vollpension
Schullandheim Hohebuch
Frau Miriam Haimerl
Hohebuch 16
74638 Waldenburg
Zur Internetseite
Tel.: 07942 107-76
E-Mail: m.haimerl@hohebuch.de