Schülerbetten: 54
Geöffnet: Januar bis Dezember
Vollverpflegung
Entdecken und genießen
In der Natürlichkeit unserer Lage im Wald haben Sie so viele Möglichkeiten. Kinder können einmal lauter sein, ohne dass es Nachbarn stört und sie können genauso auch die Ruhe finden.
Seien Sie gespannt und erleben Sie es einfach selbst.
Zur Hausseite
Schülerbetten: 59
Geöffnet: Januar bis Dezember
Vollverpflegung
Perfektes Quartier in Berlin-Wannsee
Ruhig, direkt am See, ohne direkten Wasserzugang. S-Bahnhof und Dampferanlegestelle fußläufig erreichbar.
Schülerbetten: 69
Geöffnet: Januar bis Dezember
Selbst- und Vollverpflegung
Hier erleben und erkunden Sie die Natur
Das Forum Naturfreundejugend ist ein gemeinnütziger und anerkannter Träger der Jugendhilfe. Wir unterhalten in Berlin mehrere Kinder- und Jugendzentren, das Umweltzentrum „Fuchsbau“ in der Wuhlheide und ein Ferienzentrum in Wustrow am Plätlinsee (Mecklenburg-Vorpommern).
Schülerbetten: 56
Geöffnet: Januar bis Dezember
Vollverpflegung
Ihr Schullandheim für intensive Begegnungen
Nur 60 km von Berlin entfernt, inmitten des UNESCO Biosphärenreservates Schorfheide-Chorin, direkt am Groß Väter See finden Sie unser idyllisches Schullandheim – ein Ort der Bildung, der Erholung und der Begegnung.
Schülerbetten: 48
Geöffnet: Januar bis Dezember
Selbst- und Vollverpflegung
Gruppenerlebnisse in der Natur
Unser Schullandheim Gussow liegt im schönen Naturpark Dahme-Heideseen südöstlich von Berlin. Direkt am Dolgensee, umgeben von Kiefernwäldern bietet das große Gelände viel Platz für Gruppen. Es stehen 51 Betten und Gruppenräume zur Verfügung.
Schülerbetten: 124
Geöffnet: Februar bis November
Vollverpflegung
Der Nordsee so nah!
Herzlich willkommen in der djo-Jugendbildungsstätte Haus zur Sahlenburg. Sonne, Strand und Meer pur: Unser Haus befindet sich nur 400m vom Sandstrand und dem UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer entfernt.
Schülerbetten: 50
Geöffnet: Januar bis Oktober
Selbstverpflegung
Erlebnispädagogische Bildungsstätte
Im Jahr 2015 wurde das Oderlandcamp von der Technische Jugendfreizeit- und Bildungsgesellschaft (tjfbg) gGmbH erworben. Als erlebnispädagogische Bildungsstätte dient es als Ort für Kita-Fahrten, Klassen- und Ferienfahrten, Seminare und Fachkräfteschullungen.
Schülerbetten: 32
Geöffnet: Januar bis Dezember
Vollverpflegung
Das Schullandheim Walter May …
befindet sich seit 1954 in Berlin-Heiligensee am Rande des Tegeler Forstes, stadtnah aber doch weitab vom Großstadttrubel, mitten in den Baumbergen, einer für Berlin einzigartigen Dünenlandschaft.
Schülerbetten: 28
Geöffnet: Januar bis Dezember
Vollverpflegung
Das Schullandheim direkt am See
Das Schullandheim befindet sich am Nord–West–Ufer des Werbellinsees, mitten in der Schorfheide, mit eigenem Badestrand und großer Wiese zum Toben, Ballspielen und vielem mehr. Zahlreiche attraktive Ausflugsziele können in der Umgebung besucht werden – den Zoo in Eberswalde möchten wir hier wärmstens empfehlen.
Schülerbetten: 60
Geöffnet: Januar bis Dezember
Vollverpflegung
Das Naturkundlich-ökologische Schullandheim
… liegt im Landkreis Spree-Neiße im Spreewald. Süd-östlich von Berlin. Der Standort des Schullandheimes liegt im „Biosphärenreservat Spreewald“ – einem großen Binnendelta der Spree, in dem es eine einzigartige Auenlandschaft mit einem Fließgewässernetz, Bruch- und Auenwald und ausgedehnte Feuchtwiesen gibt.
Schülerbetten: 92
Geöffnet: Januar bis Dezember
Vollverpflegung
Kummt oack rei in Hainewalde
Was auch immer euch antreibt- wenn ihr Forscher seid und Abenteurer, wenn ihr die Natur und die Tiere liebt, wenn ihr eine wundervolle Zeit mit Sport und viel Bewegung erleben wollt, dann seid ihr hier genau richtig.
Schülerbetten: 60
Geöffnet: Januar bis Dezember
Vollverpflegung
Das Schullandheim am Ufer des Frauensees
Das KiEZ Frauensee ist ein Kinder- und Jugenderholungszentrum südlich von Berlin und befindet sich im Ortsteil Gräbendorf der Gemeinde Heidesee im Landkreis Dahme-Spreewald.
Schülerbetten: 60
Geöffnet: Januar bis Dezember
Selbst- und Vollverpflegung
Das Schullandheim am Hölzener See …
… liegt zwischen Berlin und dem Spreewald. Im KiEZ Hölzerner See stehen 20 Zimmer mit 60 Betten (inkl. 2 x 2-Bettzimmer mit Bad für Betreuer) für Schullandheimaufenthalte zur Verfügung. Diese sind nach dem Qualitätsmanagmentsystem für Kinder- und Jugendunterkünfte (QMJ) mit zwei Sternen eingestuft.
Schülerbetten: 36
Geöffnet: März bis November
Vollverpflegung
Ihr kleines gemütliches Schullandheim
Das Schullandheim Jerischke befindet sich unmittelbar am Waldrand, umgeben von ausgedehnten Misch- und Kiefernwäldern, am Rand des Muskauer Faltenbogens.
Schülerbetten: 29
Geöffnet: Januar bis Dezember
Vollverpflegung
Mehr als nur Lausitzer Zeitreisen
Das Schullandheim des Lausitzer Wege e.V. liegt in der Lausitz im Süden Brandenburgs. Nach Sachsen und Lebus/Lubuskie sind es nur wenige Kilometer. Auf dem großen Gelände gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Geschichte zu erleben: Steinzeit, Mittelalter...
Schülerbetten: 26
Geöffnet: Januar bis Dezember
Selbst- und Vollverpflegung
Unser Schullandheim …
… ist ein kleines Dorf in der Kyritz-Ruppiner-Heide zwischen Wittstock und der Kurstadt Rheinsberg. Schweinrich bietet mit dem Dranser See, seinen Wäldern und der Nähe zur Heide vielfältige Möglichkeiten des Lernens, der Erholung und Entspannung.
Schülerbetten: 36
Geöffnet: Januar bis Dezember
Vollverpflegung
Das Schullandheim direkt am See
Das Schullandheim liegt genau wie das Objekt „Am alten Wehr“ direkt am Senftenberger See. Der Badestrand ist in wenigen Minuten zu erreichen. Das Haus liegt sehr ruhig. Der nächste Ort ist ca. 5 km entfernt.
Schülerbetten: 60
Geöffnet: Januar bis Dezember
Vollverpflegung
Das ehemalige Jagdhaus liegt …
… idyllisch mitten im Naturschutzgebiet im Elbe Elster Kreis. In unmittelbarer Umgebung befinden sich vielfältige Möglichkeiten für Bildung, Spiel, Spaß und Erholung. Kinder- und Jugendgruppen können im Rahmen einer Klassenfahrt, Projektwoche oder nur an einem Projekttag umweltpädagogische Angebote nutzen.
Schülerbetten: 47
Geöffnet: April bis Oktober
Selbst- und Vollverpflegung
Schullandheim - Bildungsstätte in der Natur mit Naturerfahrungen und -erlebnissen
Thomsdorf „Sommerland“ – das ist eine kleine Ferienanlage inmitten der Naturparks Feldberger Seenlandschaft und Uckermärkische Seen.
In über 35 Jahren Erfahrung im Auftrag für Ihren erholsamen Urlaub, haben wir uns auf Schulklassen, kleine und große Familien, Vereine und andere Reisegruppen spezialisiert.
Schülerbetten: 36
Geöffnet: Januar bis Dezember
Vollverpflegung
Bei uns gibt es Natur pur!
Das Schullandheim befindet sich rund 40 km südlich von Königs Wusterhausen im Biosphärenreservat Spreewald, direkt an der Spree. Verschiedene Biotope wie Moore, Wiesen, Fischteiche, Wald- und Flussgebiete sind charakteristisch für diesen Teil des Großschutzgebietes.
Schülerbetten: 100
Geöffnet: März bis Oktober
Vollverpflegung
Feriencamps und Klassenfahrten
Tolle Programme zum fairen Preis - Bei allen unseren Angeboten ist ein abwechslungsreiches Programm gleich mit im Preis enthalten.
Egal ob Klassenfahrt, Gruppenreise, Kitafahrt, Feriencamp oder Ferienlager bei uns könnt Ihr was erleben.
Schülerbetten: 62
Geöffnet: Januar bis Dezember
Vollverpflegung
Das Schullandheim in Wiedemannsdorf
Unser Haus ist für Gruppenaufenthalte aller Art geeignet, ob es sich um Schulklassen, Kinderfreizeiten, Vereinsausflüge oder Musikvereine handelt.
Schülerbetten: 60
Geöffnet: Januar bis Dezember
Selbst- und Vollverpflegung
Unser Eventhaus über dem See, …
… vor den Bergen, ist eine Gruppenunterkunft, die eine kreative Wohnwerkstatt (Andy Warhol`s factory) und die Berghüttenwelt miteinander verbindet. Kommen Sie und erleben Sie eine einmalige Schul- oder Gruppenfahrt im Allgäu-Schullandheim.
Schülerbetten: 55
Geöffnet: Januar bis Dezember
Selbst- und Vollverpflegung
Schullandheim mit Blick auf den See
Der Ort Trieblings liegt sehr idyllisch an der Sonnenseite des großen Alpsee, unweit von Immenstadt im Allgäu. Trieblings ist umgeben von Bergen mit wunderschöner Aussicht auf die Allgäuer Alpen und nur über eine Anliegerstrasse erreichbar.
Schülerbetten: 37
Geöffnet: Januar bis Dezember
Selbst- und Vollverpflegung
Ihr Gruppenhaus im Schwarzwald
Unser Haus befindet sich in Altensteig, einem malerischen Städtchen im Schwarzwald mit einer sehenswerten Altstadt und einer Burg aus dem 13. Jahrhundert.
Schülerbetten: 45
Geöffnet: Januar bis Dezember
Selbst- und Vollverpflegung
Ihr „Basislager“ im Oberallgäu
Das Berghaus Altmummen ist ein kleineres Schullandheim mit hüttenähnlichem Charakter. Das ca. 100 Jahre alte ehemalige Dorfgasthaus wurde von uns ausschließlich aus Holz zum Schullandheim umgebaut und renoviert.
Schülerbetten: 22
Geöffnet: Januar bis Dezember
Vollverpflegung
Ihr Schullandheim mit Pferd und Wagen
Unser neuer, moderner Reiterhof mit familiärer Atmosphäre liegt ca. 3 km entfernt vom heilklimatischen Kurort Isny im Allgäu. Der ruhige Ortsteil Schwanden besteht aus ca. 10 Häusern und liegt weitab jeder wirklich befahrenen Straße inmitten von Feldern und Wiesen.
Schülerbetten: 108
Geöffnet: Januar bis Dezember
Vollverpflegung
Ein Haus zum Treffen und Tagen lädt ein!
Wir sind ein Jugendverband und möchten Ihnen gerne unser Vollverpflegungshaus „djo-Jugendbildungsstätte Ferienheim Aschenhütte“ im nördlichen Schwarzwald in Bad Herrenalb vorstellen.
Schülerbetten: 250
Geöffnet: Januar bis Dezember
Vollverpflegung
Das Schullandheim zwischen Donau, Iller und Bodensee
Das Schullandheim liegt in einem modernen Gebäudekomplex am Rande eines herrlichen Parks. Das Schullandheim verfügt über eine fantastische Infrastruktur.
Schülerbetten: 66
Geöffnet: Januar bis Dezember
Selbstverpflegung
Behindertengerecht
Das Bildungs- und Freizeitzentrum Baden-powelll-Haus liegt unweit des historischen Stadtchens Gegenbach im Kinzigtal in der Gemeinde Bergach. In drei seperaten Hausteilen können insgesamt bis zu 66 Persinen behindertengerecht (Hausteil St. Georg) leben und schlafen. DIe3 Hausteile können einzeln oder zusammen gebucht werden.
Schülerbetten: 30
Geöffnet: Januar bis Dezember
Vollverpflegung
Freizeit und Sport auf der Alb
Das Sport- und Bildungszentrum (SBZ) liegt in einer traumhafter Landschaft und bietet Schulen eine Vielzahl an sportlichen, kulturellen und pädagogischen Möglichkeiten. Wander- und Radwege, viele Grillplätze, das Felsenmeer, das Limesmuseum oder der Tiefe Stollen laden zu besuchen ein.
Schülerbetten: 73
Januar bis Dezember
Selbst- und Vollverpflegung
Die ideale Homebase für aufregende Camps
Ideal für Schüler- und Jugendgruppen. Spannung und Action sind durch tolle Lage für Sommer- und Winterspaß garantiert! Es liegt in der Nähe des Schullandheim Haus Bergheimat am Schöntalweg und ist genauso zu erreichen.
Schülerbetten: 38
Geöffnet: Januar bis Dezember
Selbst- und Vollverpflegung
Rustikales Berghaus
Das Berghaus Rieder ist ein rustikales Allgäuer Gebirgshaus am Fuße des Immenstädter Horns, das sich am Rande des Kurortes Bühl am Alpsee befindet. Die Ursprünge des Berghauses reichen vermutlich bis ca. in das Jahre 1650 zurück.
Schülerbetten: 67
Geöffnet: Januar bis Dezember
Vollverpflegung
Traditionelles Leben in den Bergen
Als ein ehemaliges umgebautes Bauernhaus ist Bergheimat ein Haus, in dem sich das traditionelle Leben in den Bergen mit modernen Sport- und Freizeitmöglichkeiten optimal kombinieren lässt. Es liegt in der Nähe des Schullandheim Bergengrün am Schöntalweg und ist genauso zu erreichen.
Schülerbetten: 32
Geöffnet: Januar bis Dezember
Selbstverpflegung
In Beuren noch die „Natur pur“ erleben
Das Haus liegt am Rande des Ortsteils Beuren, ringsherum von Wäldern umgeben, wo man noch “Natur pur” erleben kann, wo nachts der Sternhimmel noch klar ist und wo Kinder sehen können, dass Milch nicht aus der Flasche kommt und eine Kuh nicht lila ist.
Schülerbetten: 64
Geöffnet: Januar bis Dezember
Vollverpflegung
Herzlich willkommen im NFHB!
Suchen Sie für Ihre nächste Klassen- oder Jugendreise noch ein gutes Programm? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Unsere Schulklassen-Pakete beinhalten neben Übernachtung und einer ausgewogenen Vollpension auch Erlebnisbausteine wie Bogenschießen, Floßbau, Kanufahren, GPS-Rallyes u.v.m.
Schülerbetten: 130
Geöffnet: März bis Oktober
Vollverpflegung
Auf dem CircArtive Hof leben wir in und mit der Natur.
Gschwend befindet sich am nord-westlichen Zipfel des Ostalbkreises zwischen Schwäbisch Gmünd und Schwäbisch Hall. Der Rappenhof ist umgeben von Wiesen und Wäldern. Dabei vermittelt der Rappenhof gleichzeitig Geborgenheit und Freiheit und ist in seiner Weitläufigkeit trotzdem ein in sich geschlossenes Gebiet.
Schülerbetten: 43
Geöffnet: Januar bis Dezember
Selbstverpflegung
Tolles Selbstversorgerhaus
Ländlich gelegen in einer 200 Einwohner Ortschaft Kreuzle. Das Haus mit einem 20 ar großen Garten liegt direkt am Waldrand. 1,5 km bis zur nächsten Ortschaft/Supermarkt, mit öffentlichen Verkehrsmitteln HN Nah-Stadtverkehrbus erreichbar.
Schülerbetten: 98+55
Geöffnet: Januar bis Dezember
Vollverpflegung
Schülerbetten: 72
Geöffnet: Januar bis Dezember
Vollverpflegung
Im „Burgenland“ der Schwäbischen Alb,
umgeben von Tälern, Wäldern und Bergen liegt auf der Kuppe eines Berges die Diepoldsburg: ein modern renoviertes Schullandheim. Das weitläufige Gelände der Diepoldsburg ist ein wahrhaftes Freizeitparadies: Volleyballfeld, Sportplatz, Wiesen, kleine Höhlen, Pferdekoppel, Grillstelle und am anderen Ende der Wiese liegt im Wald verborgen eine romantische Ruine.
Schülerbetten: 90
Geöffnet: Januar bis Dezember
Vollverpflegung
Schullandheim oberhalb des Vilstals
Umgeben von Wiesen, Feldern und Wäldern, inmitten des niederbayerischen Hügellandes, liegt das Schullandheim Eichenberg auf einer Anhöhe von der man einen herrlichen Ausblick über das Vilstal hat.
Schülerbetten: 42
Geöffnet: Januar bis Dezember
Vollverpflegung
chülerbetten: 48
Geöffnet: Januar bis Dezember
Selbst- und Vollverpflegung
Ihr Schullandheim im schwarzwälder Stil
Das Schullandheim Feldberg liegt in einem Naturschutzgebiet auf 1350 m und ist im typischen schwarzwälder Stil erbaut. Durch sanften Tourismus bringen wir Natur und Kultur der Region unseren Gästen nahe.
Schülerbetten: 70
Geöffnet: Januar bis Dezember
Selbst- und Vollverpflegung
Schülerbetten: 37
Geöffnet: Januar bis Dezember
Selbst- und Vollverpflegung
Schullandheim mit toller Aussicht
Das „Gersbacher Hörnle“ liegt auf einer Sonnenterrasse (960 m ü. NN) im Naturpark Südschwarzwald im Dreiländereck (Schweiz-Frankreich-Deutschland) mit Aussicht auf Rheintal, Jura und Alpen. Die abwechslungsreiche Wald- und Wiesenlandschaft auf einer Höhe von 900 bis 1200 m bietet ganzjährig vielfältige Möglichkeiten zur Erholung und zu Freizeitaktivitäten.
Schülerbetten: 60
Geöffnet: Januar bis Dezember
Selbst- und Vollverpflegung
Ihr Schullandheim im Allgäu
Unsere jugendgerechtes Schullandheim für „anderes Erleben“ liegt inmitten der schönen Allgäuer Landschaft. Umgeben von traumhaften Bergen, einer herrlich intakten Natur und vielfältigen Angeboten kommt keine Langeweile auf.
Schülerbetten: 78
Geöffnet: März bis November
Selbstverpflegung
Selbstversorgerhaus für eine große Gruppe
im Süden von Baden-Württemberg
Unser Haus liegt bei Horgenzell in Oberschwaben, in der Nähe des Bodensees (ca. 25km), zwischen Ravensburg (ca. 15km) und dem Affenberg in Salem am Rande eines Naturschutzgebietes.
Schülerbetten: 42
Geöffnet: Januar bis Dezember
Selbst- und Vollverpflegung
Schülerbetten: 17
Geöffnet: Januar bis Dezember
Selbst- und Vollverpflegung
Ihr Schullandheim im Erholungsgebiet Oy
Das Haus liegt direkt im Erholungsgebiet Oy/Mittelberg am Ortsrand des Dorfes Haslach, das durch seine Ursprünglichkeit und ruhige Lage, aber doch zentrale Anfahrt über die A 7, ein beliebter Ort für alle Arten von Freizeit-, Seminar-, Sportgruppen und Schulklassen geworden ist.
Schülerbetten: 100
Geöffnet: Januar bis Dezember
Vollverpflegung
Ihr Schullandheim am Mittleren Neckar
Das Haus liegt idyllisch im Naherholungsgebiet Mittlerer Neckar am Steilrand des Schwäbisch- Fränkischen Waldes. Ganz in der Nähe befinden sich Limes und Ebnisee. Den Gast erwartet ein traumhafter Panorama- blick vom Speisesaal des Hauses in die Back- nanger Bucht. Die Naturlandschaft mit viel Wald und Wiese lädt zu Ausflügen und Wanderungen ein.
Schülerbetten: 95
Geöffnet: Januar bis Dezember
Selbst- und Vollverpflegung
Das Schlößle ist sehr beliebt
Schon im Jahr 1686 als Bauernhaus „auf dem Schloss“ erbaut, ist das Schlößle vor allem durch seine tolle Aussicht und die Möglichkeiten rund ums Haus bei Kids & Co. sehr beliebt.
Schülerbetten: 63
Geöffnet: Januar bis Dezember
Selbstverpflegung
Geräumiges Selbstversorgerhaus
Das Schullandheim „Haus Sonnhalde“, inmitten des bezaubernden Hochschwarzwaldes gelegen bietet für Familienfeiern, Ehemaligen-Treffen, besonders für Kinder- und Jugendgruppen und Familien bietet das geräumige Haus einen idealen Ort für allerlei Aktivitäten.
Schülerbetten: 36
Geöffnet: Januar bis Dezember
Selbst- und Vollverpflegung
Gemütliche Unterkunft mit Schwedenhäusern
Die Freizeitstätte Spielberg liegt im Nordschwarzwald und bietet bis zu 36 Personen Unterkunft in vier gemütlichen Schwedenhäusern. Die Häuser können mit oder ohne Verpflegung gebucht werden und sind mit der S-Bahn zu erreichen.
Schülerbetten: 38
Geöffnet: Januar bis Dezember
Selbstverpflegung
Das Schullandheim zum Tagen und Toben
Mit dem Schullandheim „Haus Südmähren“ in Ehningen bei Böblingen, bietet die DJO-Deutsche Jugend in Europa ein Haus zum Treffen, Tagen und Toben an. Und das wichtigste – wir vergeben das Haus pro Belegung nur an eine Gruppe.
Schülerbetten: 50
Geöffnet: Januar bis Dezember
Selbstverpflegung
Tolle Angebote für Ihre Schul- oder Gruppenreise
Haus Waldhof liegt im sonnigen Südbaden zwischen Freiburg und Straßburg, ca. 35 km südlich von Offenburg in ruhiger Alleinlage bei Schweighausen (Schuttertal).
Schülerbetten: 70
Geöffnet: Januar bis Dezember
Selbst- und Vollverpflegung
Das Glück der Erde, …
Die FN-zertifizierte Reitanlage Härtsfeldhof in Baden-Württemberg ist eine der großen Urlaubs-Reitanlagen in Süddeutschland. Seit über 25 Jahren werden Reiterferien für Kinder (alleine, ohne Begleitung durch ihre Eltern), Reitferien für Familien, Reitferien für Erwachsene, für Therapie-Reitgäste sowie Klassenfahrten durchgeführt.
Schülerbetten: 48
Geöffnet: Januar bis Dezember
Selbst- und Vollverpflegung
Die Natur, die Ruhe und die Weite genießen!
Unsere beiden Häuser liegen in Alleinlage ganz ruhig am Waldrand auf 1000 m Höhe mit Blick über die Berge. Die Lage zwischen Triberg, Schönwald und St. Georgen bietet viele Ausflugsmöglichkeiten. Der Wald, die Wiesen und das Spielfeld ums Haus laden zum Toben und Streunen ein!
Schülerbetten: 62
Geöffnet: Januar bis Dezember
Vollverpflegung
Herzlich Willkommen in Hohebuch
Unsere Kreativscheune und die Lehrküche werden ebenfalls gerne genutzt. Anreise: Direkt über die A6 Heilbronn-Nürnberg sowie mit der Bahn; Bahnhof Waldenburg.
Schülerbetten: 38
Geöffnet: Januar bis Dezember
Selbstverpflegung
Schullandheim Hornberg – Natur pur
Von unserem Haus blickt man über die drei Kaiserberge der Schwäbischen Alb. Es liegt im Landschafts- und Naturschutzgebiet Kalten Feld. Ein idealer Ausgangspunkt für verschiedene Aktivitäten.
Schülerbetten: 64
Geöffnet: Januar bis Dezember
Vollverpflegung
aktiv . weit . vielfältig
Das Schullandheim liegt in idyllischer Lage am Rande des Nordschwarzwalds ca. 6 km von Altensteig entfernt. Das 5 ha große Gelände bietet viele Möglichkeiten für Sport- und Freizeitaktivitäten.
Schülerbetten: 50
Geöffnet: Januar bis Dezember
Selbstverpflegung
Traumhaft gelegener Schwarzwaldhof auf ca. 1.000 m Höhe
Das Kechengut liegt auf einer Waldlichtung auf ca. 1.000 m Höhe. Nachdem 1968 die letzte Gutsbetreiber-Familie ausgezogen war, wurde das Haus zu einem Familienfreizeit- und Jugendheim umgebaut. Eine herrliche Umgebung in der Natur des Südschwarzwaldes, nahe am Schluchsee gelegen und ein urgemütliches Haus laden ein, entspannte und erlebnisreiche Tage zu verbringen.
Schülerbetten: 65
Geöffnet: Januar bis Dezember
Vollverpflegung
Viel erleben im Chiemgau
In unserem Schullandheim Kindercamp Sonnenhof in Marquartstein können Kinder zu jeder Jahreszeit viel erleben: ob Schulausflug, Klassenfahrt, Schullandheim oder Ferienaufenthalt, wir sind immer die richtige Wahl, denn Sport, Spiel und alle Aktivitäten in unserer Umgebung, passen wir dem Wetter einfach an! Auch Gruppenarbeit und Besinnliches kommen nicht zu kurz.
Schülerbetten: 72
Geöffnet: Januar bis Dezember
Selbst- und Vollverpflegung
Ihr Schullandheim mit tollem Ausblick
Traumhafte Lage am Rande des Naturschutzgebiets Jagsttal mit Panoramablick auf den historischen Stadtkern von Kirchberg mit imposantem Schloss.
Schülerbetten: 48
Geöffnet: Januar bis Dezember
Vollverpflegung
Das nachhaltige Naturfreundehaus
Das Naturfreundehaus Kniebis befindet sich im Freudenstädter Stadtteil Kniebis an der Schwarzwaldhochstraße. Es liegt an einem nach Süden offenen Berghang und lässt den Blick weit über den mittleren und südlichen Schwarzwald zu.
Schülerbetten: 75
Geöffnet: Januar bis Dezember
Selbstverpflegung
Ihr Schullandheim an der badischen Bergstraße
Unser Haus liegt am Westhang des badischen Odenwaldes und gehört zum Gebiet der Stadt Schriesheim, der Weinstadt an der badischen Bergstraße. Vom Haus aus geht der Blick über die Rheinebene zu den Pfälzer Berg.
Schülerbetten: 40
Geöffnet: Januar bis Dezember
Vollverpflegung
Das Schullandheim des Lessing-Gymnasiums
… liegt in einem Waldgebiet ca. 500 m vom Ortskern der Gemeinde Schönau entfernt (ca. 12 km von Heidelberg entfernt) und lädt zu vielen Aktivitäten ein.
Schülerbetten: 72
Geöffnet: Januar bis Dezember
Vollverpflegung
Herzlich Willkommen in Lichteneck
Das Haus liegt idyllisch am Albtrauf oberhalb des Weilheimer Ortsteils Hepsisau. Hier hat man einen einzigartigen Panoramablick auf die Limburg und das Albvorland mit seinen ausgedehnten Streuobstwiesen. Die ruhige Lage inmitten der Natur bietet unerschöpfliche Möglichkeiten der Freizeitgestaltung.
Schülerbetten: 80
Geöffnet: Januar bis Dezember
Vollverpflegung
Sonne satt im Schullandheim Lindenberg
Am Rande des schönen Luftkurorts Lindenberg, einem der sonnenreichsten Orte Deutschlands, finden Sie das Jugendgästehaus mit hervorragender Infrastruktur inmitten einer traumhaft angelegten Parkanlage.
Schülerbetten: 77
Geöffnet: März bis November
Vollverpflegung
Ihr Schullandheim am Bodensee
Unser Haus ist ein begehrter Ort für Klassenfahrten. Die Bodenseeregion bietet eine Vielzahl an Ausflugsmöglichkeiten für Schulklassen.
Schülerbetten: 30
Geöffnet: Januar bis Dezember
Selbstverpflegung
Das Umweltbildungszentrum
Das Schullandheim Listhof liegt direkt am Stadtrand der großen Kreisstadt Reutlingen im Grünen und im Biosphärengebiet Schwäbische Alb. Es ist über den öffentlichen Nahverkehr sehr gut zu erreichen.
Schülerbetten: 47
Geöffnet: Januar bis Dezember
Selbst- und Vollverpflegung
Sommer wie Winter: idealer Standort für Sie
Unser Haus liegt im sonnigen Bergdorf ALTREI, im Süden Südtirols, auf 1200 m Höhe, 23 Km von der Autobahnausfahrt Aür/Neumarkt entfernt. Altrei, von Wäldern umgeben, bietet ausgezeichnete Wanderungen im Naturpark Trudner Horn und in den nahegelegenen Dolomiten.
Schülerbetten: 77
Geöffnet: Januar bis Dezember
Selbst- und Vollverpflegung
Ihr Schullandheim im neuen Gewand
Das Schullandheim liegt als alleinstehendes Haus in 1.150m Höhe an einem geschützten Südwesthang des Freiburger Hausberges Schauinsland (1.284m). Erleben Sie die idyllische Atmosphäre des Schwarzwaldes in seiner Vielfälfigkeit.
Schülerbetten: 33
Geöffnet: Januar bis Dezember
Selbst- und Vollverpflegung
Das Schullandheim in historischem Gebäude
Romantisch, malerisch, verträumt – das Städtchen Beilstein im Bottwartal, eingebettet zwischen Wald- und Rebenhügeln am Fuße eines Burgberges, der die beiden Wahrzeichen von Beilstein trägt.
Schülerbetten: 37
Geöffnet: Januar bis Dezember
Selbstverpflegung
Direkt am See, 8 km von Radolfzell entfernt, …
… in der Nähe von Gaienhofen-Gundholzen, liegt unser Kurs- und Ferienhaus „Maria-See“. Zwischen dem Haus und dem Bodensee befindet sich eine große Wiese mit einer Feuerstelle, Volleyballnetz und 2 Tischtennisplatten. Diese Wiese kann auch als Zeltplatz genutzt werden. Ein Steg bietet direkten Zugang zum See.
Schülerbetten: 95
Geöffnet: Januar bis Dezember
Vollverpflegung
Ihre Burg für ein schönes Erlebnis
Auf den vier Stockwerken des historischen Gebäudes stehen unseren Gästen 108 Betten in 4 bis 16-Bett-Zimmern und eine Vielzahl von Tagungsräumen zur Verfügung. Ein Aufenthalt auf der Marienburg ist ein unvergessliches Erlebnis!
Schülerbetten: 102
Geöffnet: Januar bis Dezember
Vollverpflegung
Das Schullandheim Mönchhof des Rems-Murr-Kreises liegt landschaftlich schön und ruhig am Waldrand nahe des Ortsteils Mönchhof der Gemeinde Kaisersbach.
Schülerbetten: 32
Geöffnet: Januar bis Dezember
Vollverpflegung
Das Schullandheim Mühle Kolb …
… liegt am Ortsrand von Zuzenhausen, umgeben von Wald, Wiesen und Feldern. Dicht am Trainingszentrum des TSC Hoffenheim
Schülerbetten: 60
Geöffnet: Januar bis Dezember
Selbst- und Vollverpflegung
Ihre Unterkunft im Naturpark „Obere Donau“
Wir sind ein kleiner Familienbetrieb und haben viel Spass an unserer Arbeit. Gäste aller Nationen und Religionen, sowie jeden Alters sind bei uns ganz herzlich willkommen … Hunde und Katzen auch. Kinder haben viel Platz zum toben und Erwachsene finden trotzdem Ruhe und Erholung.
Schülerbetten: 36
Geöffnet: Januar bis Dezember
Selbst- und Vollverpflegung
Schülerbetten: 50
Geöffnet: Januar bis Dezember
Vollverpflegung
Ihr Schullandheim mit Reiterhof
Umgeben von Wald, Wiesen und Pferdeweiden liegt der Platzhof in ruhiger Alleinlage unweit von Kandern im sonnigen Dreiländereck nahe der französischen und schweizerischen Grenze. Auf dem weitläufigen Gelände ist viel Platz um Gemeinschaft, Natur und Abenteuer zu erleben.
Schülerbetten: 39
Geöffnet: Januar bis Dezember
Selbstverpflegung
Das Haus für Selbermacher
… und Selbstversorger bietet es in zwei Teilen insgesamt 39 Betten sowie große Spiel- und Zeltflächen im Außenbereich. Inmitten des wildromatischen Murgtals oberhalb von Forbach bieten sich unzählige Möglichkeiten zur aktiven Freizeitgestaltung sowie für interessante Exkursionen, außerschulische Jugendbildung und unvergessliche Gruppenerlebnisse.
Schülerbetten: 57
Geöffnet: Januar bis Dezember
Vollverpflegung
Das Schullandheim Rotenberg
… liegt ca. 2 Kilometer von der Autobahnabfahrt Wiesloch-Rauenberg, auf dem Berg im Städtchen Rotenberg gelegen.
Schülerbetten: 23
Geöffnet: Januar bis Dezember
Selbstverpflegung
Die alte Sägemühle als Schullandheim
Die Sägemühle ist das Schullandheim des cvjm neustadt und befindet sich außerhalb des kleinen Ortes Großerlach, zwischen Backnang und Schwäbisch Hall. Das Haus selbst liegt in einem Tal am Waldrand, idyllisch an einem Bach. Zum Haus gehört ein Teich, ein großzügiges Gelände mit einer Spielwiese und Feuerstelle, sowie eine ausgebaute Scheune für diverse Aktivitäten.
Schülerbetten: 30
Geöffnet: Januar bis Dezember
Selbstverpflegung
Das Pfadfinderhaus im reizvollen Lautertal
Der Schachen liegt inmitten der Wachholderheide über dem landschaftlich reizvollen Lautertal (15 Min. Fußweg).
Schülerbetten: 60
Geöffnet: Januar bis Dezember
Vollverpflegung
Ihr Schullandheim im Eisacktal
In der familiär geführten Pension Schirmerhof im sonnigen Dorf Natz heißt Sie Familie Huber zu einem erlebnisreichen Urlaub im Eisacktal herzlich willkommen. In freundlicher Atmosphäre genießen Sie unvergleichliche Ferientage in einer bedeutenden Obst- und Weinregion Südtirols.
Schülerbetten: 32
Geöffnet: Januar bis Dezember
Selbst- und Vollverpflegung
Schullandheim mit Schafzucht
Das Schullandheim Schwandalpe ist der landwirtschaftliche Betrieb des Alphotels und wird mit Schafzucht geführt. Das weitläufige Gelände rund um´s Haus mit Liegewiese, Quellbrunnen, Lagerfeuerstelle, Tischtennisplatte und Volleyballplatz lädt ein zu Sport und Spaß.
Schülerbetten: 60
Geöffnet: Januar bis Dezember
Vollverpflegung
Action und Kultur im Naturpark Schwarzwald
Oberhalb des urwüchsig-romantischen Kirnbachtales in 800 m Höhe liegt unser NaturFreundehaus in idyllischer Alleinlage. Mitten im Wald, ohne Durchgangsverkehr, aber in der Nähe von touristischen Zielen. Die Sommerecke bietet neben absoluter Ruhe eine Vielfalt von Freizeitaktivitäten an. Erlebniswanderungen, pädagogische Angebote, Hochseilgarten, Klettern u.v.m.
Schülerbetten: 40
Geöffnet: Januar bis Dezember
Selbst- und Vollverpflegung
Der Sonnenhof ist ein echtes Kleinod:
Sie entspannen in schöner Umgebung oder feiern in einzigartigem Ambiente, die Kinder gehen auf Abenteuerreise oder auf Tuchfühlung mit Pferd, Hase, Ziege & Co. Unser Hofladen bietet regionale Frische. Entdecken, erleben, schmecken, genießen, Seele baumeln lassen – egal, wann Sie möchten. Wir sind sieben Tage die Woche für Sie da.
Schülerbetten: 30
Geöffnet: Januar bis Dezember
Vollverpflegung
Schülerbetten: 42
Geöffnet: Januar bis Dezember
Selbstverpflegung
Das Schullandheim für Bergliebhaber
Das Stuttgarter Albhaus liegt nur eine Autostunde von Stuttgart entfernt auf der Schwäbischen Alb bei Schopfloch, ist umgeben von idyllischen Wiesen und Wäldern und bietet zahlreiche Möglichkeiten, die Freizeit erlebnisreich und erholsam zu verbringen.
Schülerbetten: 40
Geöffnet: Januar bis Dezember
Selbstverpflegung
Das Schullandheim mitten im Odenwald
Die Ferienkolonie St. Georg bietet die Möglichkeit, kreative und erlebnisreiche Seminare und Schulungen durchzuführen. Unser Haus ist sehr gut geeignet für erholsame Kinder- und Jugendfreizeiten, da es viel Raum bietet für sportliche, musische und spielerische Elemente.
Schülerbetten: 36
Geöffnet: Januar bis Dezember
Vollverpflegung
Offen für die Natur – mit allen Sinnen
Die Naturschule ist ein regionales, innovatives Bildungs- und Naturschutzprojekt. Hier können Kinder und Erwachsene die Schönheit, Vielfalt und Bedeutung der einheimischen Natur mit allen Sinnen und unter fachkundiger Führung kennenlernen und erleben.
Schülerbetten: 98
Geöffnet: Januar bis Dezember
Vollverpflegung
gemeinsam - erleben - genießen
Unser Haus liegt mitten in der Natur am Rande eines ausgedehnten Waldgebietes der Gemeinde Waldbrunn-Strümpfelbrunn im Herzen des Naturparks Neckartal-Odenwald. Die Mittelgebirgslandschaft mit ihren ausgedehnten Wäldern, Wiesentälern und Bächen begeistert alle, die Natur entdecken und genießen möchten.
Schülerbetten: 35
Geöffnet: Januar bis Dezember
Vollverpflegung
Willkommen in historischem Ambiente
Die Tannenburg liegt am Rande des Hohenloher Landes auf einem Ausläufer der Ellwanger Berge. Die leicht hügelige, waldreiche Umgebung lädt zum Wandern und Entdecken ein. Neben der spannenden Burgatmosphäre und unserem Biohof können Sie das speziell für Jugendliche entwickelte Programm „Lernen durch Erleben“ zu jeder Jahreszeit nutzen.
Schülerbetten: 64
Geöffnet: Januar bis Dezember
Vollverpflegung
Optimale Voraussetzungen in Unterjoch
Das Schullandheim und die umliegende Gegend bietet die unterschiedlichsten Möglichkeiten um die Zeit zu gestalten. Entspannung oder Sport, Ski fahren auf dem Spieser oder Beachvolleyball spielen im Garten. Im und um das Schullandheim Unterjoch findet jeder Besucher genau die richtige Aktivität.
Schülerbetten: 50
Geöffnet: Januar bis Dezember
Selbst- und Vollverpflegung
Das Schullandheim für gemeinsames lernen
Das Schullandheim gehört zu dem Helmholtz-Gymnasium Heidelberg und ist eine beliebte „Außenstelle“ unserer Schule und besonders für unsere Schüler ein Ort des Lernens in freier Natur und mit gleichaltrigen Kindern. Wir vermieten unsere Häuser aber auch gerne an andere Gruppen.
Schülerbetten: 90
Geöffnet: Januar bis Dezember
Vollverpflegung
Das Schullandheim an den Hohen Tauern
Sonnenseitig auf 1.200 m Seehöhe, 2 km vom Ortszentrum entfernt, direkt an der Panoramastraße Rossberg, herrliches Panorama auf die 3.000er des Nationalparks Hohe Tauern.
Schülerbetten: 70
Geöffnet: April bis November
Vollverpflegung
Schullandheim mit vielen Attraktionen
Unser Haus befindet sich zwischen Ulm und Sigmaringen auf der Schwäbischen Alb bei Ehingen – Erbstetten. Die Umgebung des Heimes ist voller Überraschungen und Attraktionen.
Schülerbetten: 45
Geöffnet: Januar bis Dezember
Selbst- und Vollverpflegung
Viel Natur drum herum
Das Schullandheim liegt in einem ruhigen, abgelegenen Tal und ist von Wald und Wiesen umgeben. Außer ein paar Bauernhöfen in der Umgebung stört nichts das grenzenlose Naturerlebnis. Ein kleiner Bach fließt direkt am Haus und der direkt angrenzenden Spielwiese vorbei und lädt zu vielerlei Aktivitäten ein.
Schülerbetten: 34
Geöffnet: Januar bis Dezember
Vollverpflegung
Ihr Schulandheim im württembergischen Allgäu
Die Stadt Wangen, das touristische Zentrum im württembergischen Allgäu, liegt mit seinem attraktiven Umland in unmittelbarer Reichweite des Bodensees und der Allgäuer Alpen. Die Fluss- und Seenlandschaft lädt ein zum Wandern und bietet attraktive Freizeitaktivitäten.
Schülerbetten: 38
Geöffnet: Januar bis Dezember
Selbstverpflegung
Ihr Schullandheim im Hotzenwald
Das Schullandheim und Naturfreundehaus befindet sich im südlichen Schwarzwald auf dem Hotzenwald. Es liegt in heilklimatischer Höhe, 1000 Meter über dem Meeresspiegel im Natur- und Landschaftsschutzgebiet Oberer Hotzenwald.
Schülerbetten: 26
Geöffnet: Januar bis Dezember
Selbst- und Vollverpflegung
Neue Ausstattung in der Zimmerbergmühle
Mit ihrer neuen Ausstattung und schönen Lage im Bühlertal, direkt am Waldrand zwischen Adelmannsfelden und Abtsgmünd, ist unsere Zimmerbergmühle für Klassenfahrten, Jugendfreizeiten, Zeltlager und Seminare besonders gut gerüstet.
Schülerbetten: 65
Geöffnet: Januar bis November
Vollverpflegung
Das Bremer Schullandheim in der Geest
Die Wildeshauser Geest, gelegen im nordwestlichen Niedersachsen, ist mit ihren vielfältigen Landschaftselementen, gemütlichen und traditionellen Orten zu jeder Jahreszeit eine Reise wert.
Schülerbetten: 74
Geöffnet: Januar bis Dezember
Vollverpflegung
In unserem Schullandheim die Natur erleben
Das Naturerlebnishaus liegt zwischen Tarmstedt und Zeven auf einem Waldgrundstück in unmittelbarer Nähe des Mischwaldes Buchenholz. Grillhütte und Lagerfeuerstätte sind vorhanden.
Schülerbetten: 60
Geöffnet: Januar bis Dezember
Selbst- und Vollverpflegung
Das Schullandheim in der Nähe der Weser
Das Schullandheim liegt eingebettet in ein Landschaftsschutzgebiet, inmitten eines Waldes unmittelbar an der Alten Aller. Jenseits des „Weißen Berges“ liegt ein kleiner Badesee mit großen, freien Sandflächen.
Schülerbetten: 42
Geöffnet: Januar bis Dezember
Selbst- und Vollverpflegung
Das Schullandheim für kleine Gruppen
Das Schullandheim liegt mitten im Dorf Bokel.
Vom Bahnhof Stubben ist Bremerhaven mit der Bahn preisgünstig in 20 Minuten und Bremen in 35 Minuten zu erreichen.
Schülerbetten: 66
Geöffnet: Januar bis Dezember
Vollverpflegung
Das Schullandheim mit kleinem Zoo
Das Bremer Schullandheim Dreptefarm liegt zwischen Bremen und Bremerhaven. Mit 78 Betten bietet das Heim Schulklassen und Gruppen ab 20 Personen Vollverpflegung. Auf 67.000m² Gelände kann geforscht, gespielt und gebadet werden. Wir halten alte, vom Aussterben bedrohte Haustierrassen in ganzjährig zugänglichen Gehegen.
Schülerbetten: 52
Geöffnet: Januar bis Dezember
Selbst- und Vollverpflegung
Natur – Gemeinschaft – Abenteuer
… fernab vom Großstadtlärm – nur wenige Kilometer vor den Toren Bremens tauchen Kinder und Betreuer ein in die fast ungestörte Naturlandschaft Wildeshauser Geest mitten im Wald. Gerdshütte ist ein Haus für Kinder-, Jugend- und auch Erwachsenengruppen, die das besondere Naturerlebnis suchen.
Schülerbetten: 48
Geöffnet: Januar bis Dezember
Selbst- und Vollverpflegung
Das Schullandheim für Menschen
mit Behinderung
Das „Haus am Paschberg“ in Wulsbüttel ist ein Ferienhaus und Schullandheim für Menschen mit Handicap. In zwei unterschiedlichen Häusern können hier Kinder, Jugendliche und Erwachsene Ferien erleben, Freizeiten durchführen oder im Rahmen einer Klassenfahrt pädagogisch gefördert werden.
Schülerbetten: 54
Geöffnet: Januar bis Dezember
Selbstverpflegung
Das Selbstversorgerhaus südlich von Bremen
Das Schullandheim liegt etwa zwanzig Kilometer südlich von Bremen am Ausgang des Dorfes Ristedt. Das Heim wird seit seinem Bestehen 1926 nur an Selbstversorgungsgruppen vermietet, für Verpflegung und Reinigung sorgt also jede Gruppe selbst.
Schülerbetten: 52
Geöffnet: Januar bis Dezember
Vollverpflegung
Eine kleine Villa Kunterbunt
Die ruhige Lage unseres Schullandheims, mitten im Wasserschutzgebiet am Verdener Brunnen, ermöglicht Ihnen einen angenehmen Aufenthalt, der zu naturverbundenen Aktivitäten einlädt. Unmittelbar an das Gelände des Schullandheimes schließen sich ausgedehnte Wanderwege an.
Schülerbetten: 74
Geöffnet: Februar bis Dezember
Vollverpflegung
Das Schullandheim Bissel …
… liegt etwa 30 km südlich von Oldenburg auf einem 32 ha großen Waldgelände im Naturpark Wildeshauser Geest. Fernab vom Verkehr, aber leicht zu erreichen über die A 29. Das Heim besteht aus im Wald verteilten Hütten, jede Gruppe wohnt ungestört für sich. Besonders geeignet für Grundschulen, Kindergärten, Horte und SEK I bis Kl. 6.
Schülerbetten: 35
Geöffnet: Januar bis Dezember
Selbst- und Vollverpflegung
VERNETZT mit der Natur
Freizeit erleben in und mit der Natur, dabei Spaß haben und Sport treiben. Dies alles miteinander bietet Ihnen das Schullandheim der Lutherschule in Bredenbeck, direkt am Deister.
Schülerbetten: 32
Geöffnet: Januar bis Dezember
Vollverpflegung
Voll auf Ihre Gruppe eingestellt
Das gesamte Schullandheim mit großem Gelände steht während Ihres Aufenthaltes nur Ihrer Gruppe zur Verfügung. So sind die Vollverpflegung, sowie die Nutzung der Räume und der Außenanlagen sehr individuell nach den Bedürfnissen der Gruppe zu gestalten. Projekte und Methodentrainings, besonders für das Miteinander in der Gruppe, finden hier Zeit und Raum.
Schülerbetten: 37
Geöffnet: Januar bis Dezember
Vollverpflegung
Das Schullandheim Hardegsen
… befindet sich in Hardegsen, im südlichen Niedersachsen, am Rande des Sollings. Das Übernachtungshaus (Jugendgästehaus) befindet sich in unmittelbarer Nähe des Hardegser Bahnhofs und ist von dort bequem zu Fuß zu erreichen. Wir empfehlen daher die Anreise mit der Bahn.
Schülerbetten: 32
Geöffnet: Januar bis Dezember
Vollverpflegung
Unser Schullandheim liegt …
… außerhalb von Dransfeld, mitten im Wald. Unser Schullandheim liegt direkt neben dem Gaußturm und dem ehemaligen Basaltsteinbruch. Gelb sind die Zufahrtsstraßen von Dransfeld und von Hoya, rot sind Wanderwege.
Schülerbetten: 65
Geöffnet: Januar bis Dezember
Selbst- und Vollverpflegung
Natur pur direkt vor der Tür
Die Jugendbildungs- und Freizeitstätte in Meinsen lässt für Gruppen keine Wünsche offen. Je nach Gruppenstärke buchen Sie das große Haupthaus (optional mit Vollverpflegung) oder das kleinere Nebenhaus mit allem, was Selbstversorger brauchen. Auf dem Gelände finden Sportbegeisterte Plätze für Fußball, Volleyball, Basketball oder Tischtennis, usw.
Schülerbetten: 86
Geöffnet: Januar bis Dezember
Vollverpflegung
Zertifiziert: Qualitätsleitfaden des Verbandes und von QMJ (Basis)
Zentrumsnahe Lage direkt am Stadtwald
Nur 6 Straßenbahnstationen vom Hauptbahnhof entfernt wohnt man bei uns in völlig grüner Lage. Das Naturfreundehaus Hannover befindet sich in der Hermann-Bahlsen-Allee am nördlichsten Rand des Stadtwaldes.
Schülerbetten: 65
Geöffnet: Januar bis Dezember
Selbst- und Vollverpflegung
Das Schullandheim mit vielen Möglichkeiten
Das Schullandheim Nienstedt ist eine Einrichtung eines frei-gemeinnützigen Trägervereins der Leibnizschule Hannover und ist seit 1951 mit ihr verbunden. Unsere Angebote sind auf alle Schulformen und Altersstufen ausgerichtet.
Schülerbetten: 40
Geöffnet: Januar bis Dezember
Selbst- und Vollverpflegung
Ihr Schullandheim im Harz
Das Schullandheim in Oderbrück ist ein innen neu renoviertes charmantes Haus mit großem Außengelände. Wir laden Sie als Gruppe, Familie, Klasse herzlich ein unser Schullandheim zu besuchen. Wir bieten unsere Erfahrung, um Ihnen ein unvergessliches Aufenthaltserlebnis zu bieten. Im Sommer wie im Winter bietet der Harz einen regionalen und guten Urlaub mit Wildnis, Spaß und Kultur.
Schülerbetten: 142
Geöffnet: März bis November
Vollverpflegung
Ihr Schullandheim auf Wangerooge
Das autofreie Eiland bietet durch seine Ruhe und die teilweise menschenleere Landschaft 365 Tage im Jahr Erholung pur. Atmen Sie die salzige Meerluft, spazieren Sie barfuß durch den Sand, während das Rauschen des Meeres Sie langsam entspannen lässt ...
Schülerbetten: 73
Geöffnet: Januar bis Dezember
Selbst- und Vollverpflegung
Schullandheim in ruhige Lage am Waldrand
Bei uns warten 35.000m² Gelände mit vielen tollen Angeboten auf euch. Unser Imagefilm gibt euch einen guten ersten Eindruck. Auf unserer eigenen Homepage findet ihr alle Infos zum Haus, Gelände und zu unseren pädagogischen Konzepten.
Wir freuen uns auf euch!
Schülerbetten: 36
Geöffnet: Januar bis Dezember
Vollverpflegung
Das Schullandheim an der Weser
Unser Schullandheim Veckerhagen liegt im Reinhardswald an der Weser, in der Nähe von Hann Münden (10 km). Es wurde 1960 erbaut, stets modernisiert, ist behindertengerecht und als "Ein-Klassen-Haus" konzipiert.
Schülerbetten: 48
Geöffnet: Januar bis Dezember
Vollverpflegung
Unser Schullandheim im Schweinebrücker Fuhrenkamp
Das Haus liegt am Rande eines Moores auf einem Geestrücken im Wald. Die Nordseeküste mit ihren See- und Sielhäfen ist schnell mit dem Bus zu erreichen. Ein Großer Naturspielplatz (ca. 1,7 ha) am Haus lädt zum Bolzen und Spielen ein.
Schülerbetten: 50
Geöffnet: Januar bis Dezember
Vollverpflegung
Ihr Schullandheim in der Wingst
Im Schullandheim hat man Zeit, und Zeit-Haben ist heute wie ein Heilmittel für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer.
Zum Erleben der Natur braucht man Zeit; scheinbar nutzlos vergeudete Zeit erweist sich in Wahrheit als die beste Nahrung zur Menschenbildung.
Schülerbetten: 170
Geöffnet: Januar bis Dezember
Vollverpflegung
Forsche, Träume, Entdecke …
In Schleswig-Holsteins grüner Mitte liegt auf einem 11 Hektar großen Wald- und Wiesengelände unser Waldheim am Brahmsee. Hier bieten wir Ihnen für Ihre nächsten Klassen- und Gruppenreisen eine tolle Unterkunft. Nennen Sie uns einfach Ihre Wünsche und Vorlieben. Wir beraten Sie gerne.
Schülerbetten: 42
Geöffnet: Januar bis Dezember
Selbstverpflegung
Die Harburger Berge vor der Tür
Ende 2009 hat das Gymnasium Ohmoor das Schullandheim von der ehemaligen Schule Telemannstraße übernommen und aufgemöbelt. Das Heim bietet ideale Möglichkeiten für „Kennenlernfahrten“, Workshops und Tagesausflüge. Zudem laden die Harburger Berge zu vielseitigem Lernen vor Ort ein!
Schülerbetten: 81
Geöffnet: Januar bis Dezember
Selbstverpflegung
Building global friendship
CISV Hamburg ist eines der Chapter von CISV Germany. Unsere Aktivitäten fördern den interkulturellen und internationalen Dialog und finden auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene statt. Sie werden von ehrenamtlich tätigen Mitgliedern durchgeführt und stützen sich auf erlebnisorientierte Lernmethoden, basierend auf unserer Überzeugung, dass Frieden durch Freundschaft möglich ist.
Schülerbetten: 70
Geöffnet: Januar bis Dezember
Vollverpflegung
Zertifiziert: Qualitätsleitfaden des Verbandes
Auf dem Land und doch schnell in Hamburg
„Erlenried“ liegt am Ortsrand von Großhansdorf und ist von Naturgelände umgeben. Der Fußweg von der U-Bahn-Station Großhansdorf dauert ca. 10 Minuten. Hamburger Gruppen verringern durch Anreise mit der U-Bahn ihre Reisekosten (HVV-Fahrschein), auswärtige Gruppen wählen dieses Heim, um Hamburg zu besichtigen.
Schülerbetten: 180
Geöffnet: Januar bis Dezember
Vollverpflegung
Zertifiziert: Qualitätsleitfaden des Verbandes
Eine Insel, eine Insel, …
Das Schullandheim liegt am Ortsrand von Nieblum auf der Nordseeinsel Föhr, ca. 800 m vom Strand entfernt. Der historische Ortskern mit seinen reetgedeckten, rosenbehangenen Friesenhäusern, den prächtigen Baumalleen und den Friesenwällen vor den Gärten, bestimmt weitgehend das Bild.
Schülerbetten: 76
Geöffnet: Januar bis Dezember
Vollverpflegung
Ein absolutes Highlight an der Este
Das Schullandheim Estetal liegt mitten im Wald westlich der B 75. Das gut 2 ha große Waldgrundstück liegt direkt an der Este, einem mäandrierenden Heideflüßchen mit klarem Wasser und ungefährlicher Tiefe und Strömung, an dem Kinder gern spielen.
Schülerbetten: 38
Geöffnet: Januar bis Dezember
Vollverpflegung
Das Seminar-Haus vor den Toren Hamburgs
Bis 1963 war das heimelige Fachwerkhaus ein Forsthaus. Dann hat es der Schulverein des Friedrich-Ebert-Gymnasiums Hamburg-Harburg gekauft und zu einem Schullandheim, zu einer „pädagogischen Tagungsstätte“ – wie es damals hieß – umgebaut. Seitdem ist es für unzählige Hamburger Oberstufenschüler und Referendare der Rückzugsort zur Vorbereitung auf das Abitur und andere Prüfungen.
Schülerbetten: 38
Geöffnet: Januar bis Dezember
Selbst- und Vollverpflegung
Zertifiziert: Qualitätsleitfaden des Verbandes
Das Haus in der Heide
„Haus Dübelsheide“ liegt außerhalb des eigentlichen Ortes Faßberg inmitten einiger landwirtschaftlicher Anwesen und weniger Einzelhäuser. Die geringe Besiedlung der direkten Umgebung ist ein Garant für Naturerlebnis und Erholung im Naturpark Südheide. Häufig zieht eine Heidschnuckenherde an unserem Haus vorbei. Seit dem Frühjahr 2015 verfügt unser Haus über eine Selbstversorgerküche.
Schülerbetten: 80
Geöffnet: Januar bis Dezember
Vollverpflegung
Das Schullandheim am Elbe-Lübeck-Kanal
Das „Haus Lankau“ liegt am Ende eines Gemeindeweges direkt am Waldrand. Das Grundstück grenzt an den Elbe-Lübeck-Kanal, auf dem man paddeln und rudern kann. Der Lankauer See, ein Badesee, ist zehn Minuten zu Fuß entfernt.
Schülerbetten: 100
Geöffnet: März bis Oktober
Vollverpflegung
Unverfälschte Natur rund herum
Etwa 2 km nördlich von Kampen liegt in ein Dünen- und Landschaftsschutzgebiet eingebettet das 1973 bis 1975 neu erbaute Kindererholungs- und Schullandheim „Haus Vogelkoje“.
Schülerbetten: 38
Geöffnet: März bis Oktober
Vollverpflegung
Der Rattenfänger ist nicht weit …
Das Heim im Sünteltal am Südhang des Süntels bietet für Lehrer und Schüler vielfältige Möglichkeiten im Rahmen von Klassenfahrten und Projektwochen aller Altersgruppen. Es zeichnet sich durch eine großzügige Anlage mit Räumen für Sport, Spielen, Werken und Lesen aus.
Schülerbetten: 67
Geöffnet: Januar bis Dezember
Selbst- und Vollverpflegung
Eines der ältesten Schullandheime
Das Schullandheim „Holstentor“ mit seinem 1856 erbauten Fachwerkhaus, gehört seit 1922 dem Schulverein des Albrecht-Thaer-Gymnasiums in Hamburg. Aber bereits seit 1911 fahren Lehrerinnen und Lehrer mit ihren Klassen dorthin. Das „Holstentor“ ist damit wohl eins der ältesten Schullandheime in Deutschland!
Schülerbetten: 99
Geöffnet: Januar bis Dezember
Vollverpflegung
Ihr Schullandheim auf Amrum
Das Dorf „Nebel“ ist ein auf der Insel Amrum ein zentral gelegener Kur- und Badeort. Er liegt nördlich ca. 60 Gehminuten vom Ankunftsort Wittdün entfernt. Am südlichen Rand des Dorfes Nebel, nahe dem Wattufer auf dem Weg nach Steenodde, liegt das Schullandheim Honigparadies. Die Gebäude sind honiggelb gestrichen und von Bäumen malerisch umgeben.
Schülerbetten: 70
Geöffnet: Januar bis Dezember
Vollverpflegung
Eine Perle im Süden Hamburgs
Das Haus liegt in einem vom Frendenverkehr noch recht wenig berührten Umland am Rande des Elbe-Urstromtals in der Geest, halb versteckt unter Eichen und Kiefern. Viele Landschaftsformen sind vom Haus aus leicht zu erreichen: Nadel- und Laubwälder, Felder, Moore, Wiesentäler sowie die Elb- und die Seevemarsch.
Schülerbetten: 33
Geöffnet: Januar bis Dezember
Selbstverpflegung
Süßes Bauernhaus mit Sprossenfenstern
Unser Heim liegt mitten in dem weitläufigen Dorf Kittlitz. Jede Gruppe bewohnt das Haus allein für sich. Die Gruppen haben die Möglichkeit, am Dorfleben teilzunehmen. Es ist aber auch genug Raum zur freien Entfaltung.
Schülerbetten: 45
Geöffnet: Januar bis Dezember
Selbstverpflegung
Das Meer: einen Katzensprung entfernt!
Das „Freizeithaus Lenste“ liegt in Schleswig-Holstein im Dorf Grömitz, nur wenige Meter von der Ostsee entfernt. Die Gebäude befinden sich auf einem 10 ha großen Gelände, das für die Kinder viele Möglichkeiten zum Spielen und Toben bietet.
Schülerbetten: 50
Geöffnet: März bis Oktober
Selbstverpflegung
Auf der Insel und doch in Hamburg
Neuwerk ist eine zur Hansestadt Hamburg gehörende Insel. Sie ist von Cuxhaven mit dem Schiff oder von Sahlenburg mit dem Wattwagen zu erreichen. Die Insel ist ca. 3 qkm groß, davon ist 1 qkm durch einen 4,150 km langen Deich gegen Sturmfluten geschützt. Die Insel gehört zum Landschaftsschutzgebiet „Hamburgisches Wattenmeer“.
Schülerbetten: 148
Geöffnet: März bis Oktober
Vollverpflegung
In Hamburg auf einer „Insel“
Das 10,5 ha große Grundstück der Freiluftschule liegt direkt an der Elbe an der Bunthausspitze – genau dort, wo sich die Elbe in die Norder- und Süderelbe teilt.
Schülerbetten: 130
Geöffnet: März bis Oktober
Vollverpflegung
In Hamburg und im Naturschutzgebiet
Die Freiluftschule Neugraben befindet sich idyllisch gelegen direkt im Naturschutzgebiet Fischbeker Heide. Die Freiluftschule ist mit dem öffentlichen Nahverkehr einfach und kostengünstig zu erreichen. Vom S-Bahnhof Neugraben nimmt man die Buslinie 250 bis zur Endstation. Von dort laufen Sie noch etwa zehn Minuten zu Fuß.
Schülerbetten: 42
Geöffnet: April bis Oktober
Selbstverpflegung
Auf der Insel und doch in Hamburg
Das Heim liegt auf der Turmwarft direkt neben dem Leuchtturm. Die Insel Neuwerk ist bei Flut aus Cuxhaven in 1,5 Stunden mit dem Schiff – vom Anleger „Alte Liebe“ (in Cuxhaven) – oder bei Ebbe aus Sahlenburg zu Fuß in 2 Stunden bzw. mit dem Wattwagen in 1 Stunde zu erreichen.
Schülerbetten: 396
Geöffnet: Januar bis Dezember
Vollverpflegung
Puan Klent – die Perle in den Rantumer Dünen
Abseits der Straße, im südlichen Teil der Insel Sylt, liegt Puan Klent mitten im Naturschutzgebiet Rantumer Dünen. Umgeben von den sylttypischen Dünen, Heideflächen und dem Wattenmeer (Nationalpark) ist es einer der schönsten Plätze auf Deutschlands Ferieninsel Nr. 1. Hinter zwei Dünenketten, ca. 400 m vom Heim nach Westen, wogt die offene See. Hier liegt der Puan Klent Badestrand.
Schülerbetten: 52
Geöffnet: März bis Oktober
Selbstverpflegung
Ihr privates Haus an der Ostsee
Das sehr gepflegte Schullandheim Schönberger Strand liegt direkt an der Ostsee, nur 50 m hinter dem Deich. Das Haus wird nur mit einer Klasse oder Gruppe belegt, sodass Sie den Tagesablauf ganz individuell gestalten können. Bis zu 52 Kinder und Jugendliche finden Platz in acht Mehrbettzimmern mit großen und schönen Holz-Etagenbetten.
Schülerbetten: 220
Geöffnet: Januar bis Dezember
Vollverpflegung
Steilküste, Dünen und feiner Sandstrand
Unser Schullandheim befindet sich in Schleswig-Holstein auf der Halbinsel Schwansen zwischen Schlei und Ostsee gelegen. Charakteristisch sind die Steilküsten, Strandwälle und Dünen, Lebensräume für eine spezialisierte Pflanzen- und Tierwelt.
Schülerbetten: 114
Geöffnet: Januar bis Dezember
Vollverpflegung
Zertifikat: Barrierefreiheit geprüft
Eine Perle im Süden Hamburgs
Buchholz ist eine Kleinstadt südlich von Hamburg. Die Entfernung zur Hamburger City beträgt ca. 35 km. Sprötze ist ein von Buchholz eingemeindetes Dorf und liegt direkt am Naturschutzgebiet „Brunsberg-Höllental“.
Schülerbetten: 60
Geöffnet: März bis Oktober
Selbstverpflegung
Zertifiziert: Qualitätsleitfaden des Verbandes
Direkt am Ostseestrand
Das „Ostseeheim Stein“ liegt im Ort Stein direkt hinter dem Ostseedeich. An den Deich schließt sich eine Spielwiese sowie der Sandstrand mit ungefährlicher Bademöglichkeit an. Stein liegt im Kreis Plön, abseits der L 502 am Ostufer der Kieler Bucht, ca. 3 km nordöstlich von Laboe und in der Nähe der Marina Wendtorf.
Schülerbetten: 136
Geöffnet: Januar bis Dezember
Vollverpflegung
Zertifiziert von QMJ (4 Sterne)
„Moin moin“ in Wenningstedt
Unser Haus liegt auf der schönen Nordseeinsel Sylt im Strandort Wenningstedt in unmittelbarer Nähe zum traumhaften Nordseestrand. Für unsere Gäste bieten wir einen eigenen Strandabschnitt und ein großes Außengelände für verschiedenste Aktivitäten.
Schülerbetten: 70
Geöffnet: März bis Oktober
Vollverpflegung
Die Freiluftschule an der Unterelbe
Die Freiluftschule Wittenbergen liegt mit ihrem neun Hektar großen Parkgelände am Hochufer der Unterelbe mit herrlichem Blick auf die Elbe mit ihrem Schiffsverkehr und von den Ausläufern des Geestrückens über das Alte Land bis zu den „Schwarzen Bergen“.
Schülerbetten: 66
Geöffnet: März bis Oktober
Vollverpflegung
m Norden von Hamburg
Die Freiluftschule Wohldorf liegt inmitten eines großen parkähnlichen Geländes, in dem sich ein schöner Badeteich und ein großzügiger Spielplatz befinden. Der Wohldorfer Wald mit herrlichem, alten Baumbestand, bietet viele Möglichkeiten zum Wandern und Spielen.
Schülerbetten: 68
Geöffnet: März bis November
Selbstverpflegung
Ihr Schullandheim im Westerwald
Das im Lahn-Dill-Kreis zwischen Westerwald und Rothaargebirge direkt am Schelderwald gelegene Feriendorf Tringenstein, ist eine Selbstversorgereinrichtung und eignet sich mit seinen 8 Blockhäusern mit je 2 Wohneinheiten für jeweils 4 Personen.
Schülerbetten: 58
Geöffnet: Januar bis Dezember
Vollverpflegung
Das Schullanheim in Kronberg
Das Fritz-Emmel-Haus ist die Jugendbildungsstätte des Landesverbandes Hessen im Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder (BdP) in Kronberg im Taunus. Eine Besonderheit des Hauses ist der aus der Tradition der Pfadfinder gewachsene Umgang miteinander. Hier können Gruppen mit ihrem eigenen Programm, ihrem Stil und ihren Traditionen, gemeinsames Zusammenleben üben und ausprobieren.
Schülerbetten: 114
Geöffnet: Januar bis Dezember
Vollverpflegung
Ihr Schullandheim im Westerwald
Unser Schullandheim liegt am Rand des Westerwaldes, direkt am Heisterberger Weiher.
Schülerbetten: 119
Geöffnet: Januar bis Dezember
Vollverpflegung
Begegnungen zwischen früher und heute
Die Evangelische Jugendburg Hohensolms mit ihrem mittelalterlichen, romantischen Ambiente garantiert Kinder-, Jugend- und Gruppenfreizeiten ein einmaliges Erlebnis: Wo einst Solmser Fürsten residierten, lebt heute phantasievolle Begegnung, spirituelle Erfahrung, Spiel und Spaß.
Schülerbetten: 30
Geöffnet: Januar bis Dezember
Voll- und Selbstverpflegung
Ihr Schulbauernhof als Schullandheim
Ergänzend zum landwirtschaftlichen Betrieb bildet die zur Ökologischen Hofherberge umgebaute ehemalige Dorfschule den
2. Teilbereich des Schulbauernhofes. Die Hofherberge bietet in 8 Schlafräumen maximal 39 Betten. Neben einer modernen Küche und neuen Sanitäreinrichtungen verfügt sie über einen großen Aufenthaltsraum mit Lehmofen, einen Garten und einen Spielplatz.
Schülerbetten: 50
Geöffnet: Januar bis Dezember
Voll- und Selbstverpflegung
Hier wird Ihr Aufenthalt zum echten Erlebnis
Das Schullandheim Immenhausen ist durch seine zentrale Lage mitten in Deutschland ein idealer Treffpunkt für Begegnungen, Erholungs- und Bildungsveranstaltungen. Unser Gelände mit den Gruppenhäusern, Seminar- und Tagungsräumen sowie dem Zeltplatz mit Spielwiese bietet Ihnen vielfältige Möglichkeiten. Ganz gleich, ob Sie als Schulklasse, Jugendgruppe oder Privatperson anreisen möchten.
Schülerbetten: 60
Geöffnet: Januar bis Dezember
Vollverpflegung
Das Umwelthaus für Kinder ...
Das kleine Dörfchen Licherode liegt immer noch exakt dort, wo Fuchs und Hase sich „Gute Nacht“ sagen, nämlich im waldhessischen Bergland 50 km südlich von Kassel. 1995 haben engagierte Bürgerinnen und Bürger aus der Region das erste Ökologische Schullandheim Deutschlands ins Leben gerufen, das bis heute von einem gemeinnützigen Verein getragen wird.
Schülerbetten: 72
Geöffnet: Januar bis Dezember
Vollverpflegung
Ein Kosmos voller Leben
Den Lebensraum von Mensch und Natur hautnah erleben und begreifen ermöglicht die Umweltbildungsstätte Oberelsbach. Die zentrale Lage des Hauses im Dorf und seine visionäre Architektur schlagen die Brücke zur heimischen Bevölkerung. Ein Großteil der „Lern- und Tatorte“ ist vom Haus aus zu Fuß erreichbar.
Weitere Informationen:
Schülerbetten: 82
Geöffnet: Januar bis Dezember
Vollverpflegung
Ihr Schullandheim in der Rhön
Im Bundesland Hessen, 100 km von Frankfurt und 25 km von der Bischofs- und Barockstadt Fulda entfernt. 4 km zur Wasserkuppe. Berg der Flieger.
Schülerbetten: 900
Geöffnet: März bis Oktober
Vollverpflegung
Das größte Schullandheim Deutschlands
Das 35 Hektar große Gelände, mit großen Wiesen, Wald und vielen Spiel- und Sportplätzen ist eingezäunt und ohne Autoverkehr. Jede Gruppe hat ein eigenes Haus zur Verfügung und kann den Aufenthalt in größtmöglicher Freiheit gestalten. Erlebnisreich sind unsere Ferienfreizeiten oder die verschiedenen Angebote des umfangreichen Umweltbildungsprogramms.
Schülerbetten: 125
Geöffnet: Januar bis Dezember
Vollverpflegung
Harzlich willkommen!
„Herzlich willkommen“ heißt es in unserem gemütlichen Naturfreundehaus im Harz. In idealer Nähe der bekannten Harzstädte Wernigerode, Thale und Quedlinburg gelegen begrüßen wir unsere kleinen und größeren Gäste.
Schülerbetten: 83
Geöffnet: Januar bis Dezember
Vollverpflegung
Europa-Jugendbauernhof in Deetz
Unser neu eingerichtetes Haus mit rustikalem Charme in landschaftlich reizvoller Region des Vorflämings bietet ganzjährig Vereinen, Reisegruppen, Einzelpersonen, Schulklassen, Universitäten, Fach- und Musikschulen angenehmen Aufenthalt zur Erholung, für Seminare sowie Projekt- und Erlebnistage.
Schülerbetten: 28
Geöffnet: Januar bis Dezember
Selbst- und Vollverpflegung
Natur erleben mit allen Sinnen
Die Einrichtung befindet sich im Naherholungsgebiet der Stadt Benneckenstein, Richtung Nordhausen, einen Kilometer vom Ort entfernt in Höhe von 570m.
Schülerbetten: 30
Geöffnet: Februar bis Dezember
Selbst- und Vollverpflegung
Jugend- u. Schulbauernhof im Gutshof Othal
Vor den Toren der Rosenstadt Sangerhausen, inmitten von Feldern, Streuobstwiese und Plantagen, am Rande eines Laubwaldes. Gutshof mit Stallungen, Gärten, Park, Teich und Reitplätzen.
Schülerbetten: 100
Geöffnet: Januar bis Dezember
Vollverpflegung
Harzlich willkommen!
„Herzlich willkommen“ heißt es in unserem gemütlichen Naturfreundehaus im Harz. In idealer Nähe der bekannten Harzstädte Wernigerode, Thale und Quedlinburg gelegen begrüßen wir unsere kleinen und größeren Gäste.
Schülerbetten: 36
Geöffnet: Januar bis Dezember
Vollverpflegung
Klassenfahrten der ganz besonderen Art
Seit Mai 1999 prägt die NABU-Ökoscheune das Ortsbild und lädt Sie zu einer außergewöhnlichen Klassenreise ein. Das Multifunktionsgebäude mit geräumigen Heukammern zur Übernachtung, einem Hofladen der besonderen Art und einer großen Ausstellung zur Natur der Flusslandschaft an der Elbe.
Schülerbetten: 45
Geöffnet: Januar bis Dezember
Vollverpflegung
Ein Schullandheim geht an Bord!
Das Schullandheim LIKEDEELER kann 50 Personen in Zwei- und Drei-Mann-Kammern sowie in Vier-Mann-Wohncontainern beherbergen. Die Toiletten sowie die Wasch- und Duschräume befinden sich im Zwischendeck. Für die Betreuer stehen separate Einzelkammern zur Verfügung, die größtenteils mit Waschbecken ausgestattet sind.
Schülerbetten: 52
Geöffnet: ganzjährig
Selbst- und Vollverpflegung
Ihr Schullandheim in der Mecklenburgischen Seenplatte
Die Hinterste Mühle ist ein historisches Gelände an der Stadtgrenze Neubrandenburgs. Mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten, wie einer vollständig erhaltenen mittelalterlichen Wehranlage mit Wieckhäusern und den vier Stadttoren, gehört Neubrandenburg zu den schönsten Städten des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte.
Schülerbetten: 52
Geöffnet: Januar bis Dezember
Vollverpflegung
Natur pur im Schwingetal
Das Ev. Schullandheim Sassen liegt ca. 2,5 km außerhalb des Dorfes Sassen in einer ruhigen, verkehrsarmen, ländlichen Gegend. Die Umgebung ist Teil einer Grundmoränenlandschaft mit leichten, sanften Erhebungen und wechselnder Bodenstruktur.
Schülerbetten: 133
Geöffnet: Januar bis Dezember
Vollverpflegung
Ihr Landschloss in der südlichen Schaalseeregion
Kommen Sie in ein über 280 Jahre altes Landschloss, welches sich 25 km westlich von Schwerin befindet. In 26 einfachen Räumen stehen 95 Betten für Sie bereit. Das Haupthaus ist als Gruppenunterkunft konzipiert. Die Zimmer sind ganz individuell gestaltet.
Schülerbetten: 72
Geöffnet: Januar bis Dezember
Vollverpflegung
Das Schullandheim am Schweriner See
Sieben Seen und eine von der Natur reich beschenkte Umgebung machen den Aufenthalt in der einstigen Residenzstadt der mecklenburgischen Herzöge zu einem unvergesslichen Erlebnis. Am Rande der Stadt, nur ein paar Meter vom Ufer des Schweriner Sees gelegen liegt das Schullandheim Schwerin-Mueß.
Schülerbetten: 90+28
Geöffnet: Januar bis Dezember
Vollverpflegung
Schullandheim mit eigenem Hafen
Unmittelbar an der Mündung der Uecker ins Kleine Stettiner Haff gelegen umschließt das Gelände des ZERUM (Zentrum für Erlebnispädagogik und Umweltbildung) einen Naturhafen, das Wasser befindet sich direkt vor der Haustür. Über den Naturlehrpfad der Einrichtung sind es nur wenige Meter zu Mole.
Schülerbetten: 64
Geöffnet: Januar bis Dezember
Vollverpflegung
Mitten im Plälzer Wald
Um seine Enklave im Grünen, idyllisch im Pfälzerwald bei der Gemeinde Carlsberg-Hertlingshausen gelegen, ist die Stadt schon oft beneidet worden. Das Schullandheim in Hertlingshausen gehört zu den beliebtesten pädagogischen Einrichtungen unserer Stadt.
Schülerbetten: 44
Geöffnet: Januar bis Dezember
Selbst- und Vollverpflegung
Ihr Haus im Naturpark Saar-Hunsrück
Die abwechslungsreiche Landschaft und das für ein Mittelgebirge typische Reizklima sind besonders geeignet, um natur- und erlebnispädagogische Freizeitmaßnahmen mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen durchzuführen und positive Akzente in Kinder- und Jugendgruppen zu setzen.
Schülerbetten: 74
Geöffnet: Januar bis Dezember
Vollverpflegung
Die Winterburg ist auch im Sommer schön!
Unser Schullandheim liegt im Hunsrück, am südlichen Rand des Soonwaldes. Hier finden Schulklassen, Kindergärten, kirchliche Gruppen und Sportvereine eine Unterkunft für gelungene, abwechslungsreiche Klassenfahrten und Jugendfreizeiten.
Schülerbetten: 64
Geöffnet: Januar bis Dezember
Vollverpflegung
Zertifiziert: Qualitätsleitfaden des Verbandes
Freizeithotel erster Klasse
Die BiberBurg wurde im vergangenen Jahr energetisch saniert und renoviert. Neben der Modernisierung der Lehrer- und Gruppenunterkünfte sowie der Gemeinschaftsräume wurde auch das ökopädagogische Programmangebot weiterentwickelt und ausgebaut.
Schülerbetten: 72
Geöffnet: Januar bis Dezember
Selbst- und Vollverpflegung
Willkommen in der grünen Lunge
Unser Haus liegt im Nordsaarland in idealer Lage zu Besuchen in den Städten Tier, Luxemburg, Metz, Nancy, Saarbrücken, Kaiserslautern und Mainz. Umgeben von wunderschöner Natur und großem Außengelände bietet es die Möglichkeiten für eine Vielzahl von Aktivitäten, die auch vom „Erlebnispädagogischen Zentrum“ im Saarland begleitet werden können.
Schülerbetten: 94
Geöffnet: Januar bis Dezember
Vollverpflegung
Zertifiziert: Qualitätsleitfaden des Verbandes und von QMJ (4 Sterne)
Atemberaubendes Panorama
Das Schullandheim Oberthal liegt im Zentrum einer der malerischsten Landschaften des Saarlandes. Die Ausläufer des Hunsrücks, das anmutige Tal der Blies und die markante Silhouette des Schaumberges (570 m) empfangen den Besucher mit einem einzigartigen Panorama.
Schülerbetten: 64
Geöffnet: Januar bis Dezember
Vollverpflegung
Zertifiziert: Qualitätsleitfaden des Verbandes
Mehr als nur ein Schullandheim.
Wir sind die zentrale Einrichtung der Umweltbildung im Saarland – so ist es im Saarländischen Naturschutzgesetz verankert. Unser Leitbild ist die „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE), unser pädagogisches Konzept zielt auf die Entwicklung und Förderung von Gestaltungskompetenz.
Schülerbetten: 37
Geöffnet: Januar bis Dezember
Vollverpflegung
Herzlich willkommen am Möhnesee
Unser Haus liegt am schönen Möhnesee mit eigener Halbinsel, Spielwiese, Fußballfeld, Volleyballplatz, Grillpatz, Lagerfeuer, Tischtennisplatten im Außenbereich.
Schülerbetten: 92
Geöffnet: Januar bis Dezember
Vollverpflegung
Schullandheim im Herzen der Eifel
Im oberen Ahrtal, im Herzen der Eifel, liegt unser Schullandheim in landschaftlich sehr reizvoller Umgebung. Die Möglichkeiten für Spaziergänge und Wanderungen sind sehr vielfältig. Der Nürburgring und die bekannten Eifelorte Adenau, Blankenheim, Bad Münstereifel, Daun und Gerolstein sind reizvolle Ausflugsziele.
Schülerbetten: 65
Geöffnet: Januar bis Dezember
Vollverpflegung
Das Haus ist in der Ahr-Eifel
Am Ortsrand von Berg, direkt am Waldrand. Hier können Kinder und Jugendliche sich praktisch mit der Umwelt auseinandersetzen.
Schülerbetten: 160
Geöffnet: Februar bis November
Vollverpflegung
Schullandheim hinter der Düne
Auf der Insel Wangerooge gibt es ein tolles Schullandheim, das ganz nah am Strand liegt – man muss nur über eine Düne und schon ist man am schönen Nordseestrand.
Schülerbetten: 66
Geöffnet: Januar bis Dezember
Vollverpflegung
Modern in alter Burg und „neuem“ Schloss
Das Schullandheim besteht aus zwei Gebäudeteilen. Im Burggebäude, erbaut 1486, befinden sich 5 Schülerzimmer, 2 Lehrerzimmer, 3 Aufenthaltsräume, der Kaminraum, der Duschraum und die Küche. Das Schlossgebäude von 1786 hat 4 Schlafräume, 4 Begleiterzimmer, Speisesaal, Spülküche, Tischtennisraum und Fetenkeller.
Schülerbetten: 54
Geöffnet: Januar bis Dezember
Vollverpflegung
Herzlich Willkommen im …
... Schullandheim der Osningschule „Haus am Meer“! Dieses einzigartig ist kein Werbegag, sondern beschreibt treffend die außergewöhnliche Lage und das einladende Ambiente unseres Schullandheimes am Ostende von Langeoog, mitten im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer.
Schülerbetten: 67
Geöffnet: Januar bis Dezember
Vollverpflegung
Modern und individuell
Das Schullandheim liegt auf einem Hügel des Arnsberger Waldes oberhalb der Stadt Bestwig im Sauerland.
Schülerbetten: 100
Geöffnet: März bis Oktober
Vollverpflegung
Herzlich Willkommen auf Wangerooge
Das Gutenbergheim ist ein Schullandheim und liegt in unmittelbarer Nähe des Strandes, direkt hinter einer Düne im Westen der Insel.
Schülerbetten: 98
Geöffnet: Januar bis Dezember
Vollverpflegung
Das Haus am „direktesten“ am Meer
Im Westen der Insel direkt auf der Düne zum Meer.
Schülerbetten: 56
Geöffnet: Januar bis Dezember
Vollverpflegung
Ihr Schullandheim oberhalb der Ruhr
Das Haus am Turm ist ein freundliches und offenes evangelisches Schullandheim, das sich sehr flexibel den Wünschen der Gäste anpasst. Unsere Räume sind hell, großzügig geschnitten und durchgängig behindertenfreundlich. Bei uns können Sie gut ein- oder mehrtägige Klassenfahrten, Jugendfreizeiten, Seminare, Klausuren und (z. B.) Schulungen für den BFD-FSJ durchführen.
Schülerbetten: 91
Geöffnet: Januar bis Dezember
Selbst- und Vollverpflegung
Das Schullandheim im Naturpark Eifel
Am Rande des Örtchens Urft liegt das Heim unmittelbar neben dem DB-Haltepunkt Urft/Steinfeld an der DB-Strecke Köln - Trier.
Schülerbetten: 144
Geöffnet: Januar bis Dezember
Vollverpflegung
Die Insel auf der Insel Norderney
Willkommen im neuen Klipper, der „Insel auf der Insel Norderney“. Unser Haus bietet zahlreiche Unterbringungsmöglichkeiten sowie attraktive Freizeitangebote für die unterschiedlichsten Bedürfnisse unserer Gäste.
Schülerbetten: 58
Geöffnet: Januar bis Dezember
Vollverpflegung
Viel Platz für Spiel und Sport
Schülerbetten: 128
Geöffnet: Januar bis Dezember
Vollverpflegung
Preiswert und gut wohnen!
Das Schullandheim „Haus Veste Nyestadt“ in Bergneustadt liegt idyllisch auf einer Anhöhe über der Stadt Bergneustadt in waldreicher Umgebung. Ein idealer Platz, um mit Ihrer Klasse frische Luft zu tanken und die Natur unbelastet zu genießen.
Schülerbetten: 56
Geöffnet: Januar bis Dezember
Vollverpflegung
Ihr Reiseziel für Sommer und Winter
Das Schullandheim „Bürgermeister Heinz Lenfert Haus“ liegt mitten im schönen, grünen Tal der Büre, nahe dem Ort Winterberg und ist somit ein idealer Ausgangspunkt für Naturfreunde und Wintersportler.
Schülerbetten: 54
Geöffnet: Januar bis Dezember
Vollverpflegung
Gemütliches Schullandheim
Das Schullandheim Himmighausen befindet sich in Nieheim in dem Ortsteil Himmighausen-Bahnhof. Der Ortsteil liegt ca. 1,5 km vom Hauptort Himmighausen und ca. 11 km von Nieheim entfernt. Der Ort Himmighausen, heute ein Ortsteil der Stadt Nieheim, liegt 220 m ü. N.N. an der Mündung des Fischbaches in die Emmer.
Schülerbetten: 70
Geöffnet: Januar bis Dezember
Vollverpflegung
Das Schullandheim am Waldrand
Direkt am Haus fließt der kleine Fluss Eschach, der Groß und Klein zum Spielen einlädt. Vom Haus aus können Wanderungen unternommen werden. Es gibt keinen fließenden Straßenverkehr im Umkreis von 1 km.
Schülerbetten: 53
Geöffnet: Januar bis Dezember
Vollverpflegung
Ihr Schullandheim im Bergischen Land
Das Schullandheim Klefhaus (1 Autostunde von Düsseldorf bzw. ½ Autostunde von Köln) liegt inmitten der wiesen- und wälderreichen Gegend des Bergischen Landes. Die außergewöhnliche Lage, umgeben von Wiesen, Weiden und Mischwald und dem Sülzbach, lädt zum Verweilen und Wohlfühlen ein.
Schülerbetten: 60
Geöffnet: Januar bis Dezember
Vollverpflegung
Ihr Schullandheim in der Eifel
Unser Haus liegt in Alleinlage am Waldrand, fast ohne Autoverkehr und mit Blick auf den nahegelegenen Kronenburger See. Es ist umgeben von einem 2 Hektar großen Wald- und Wiesengrundstück.
Schülerbetten: 83
Geöffnet: Januar bis Dezember
Vollverpflegung
Komfort an der Nordsee
Wir begrüßen Sie auf unserer wunderschönen Insel Norderney!
Das Schullandheim ist bestens geeignet für Klassenfahrten, Gruppenreisen, Familien und Einzelreisende. Die modern ausgestatteten Gruppenräume bieten sich zudem für Seminare, Fortbildungen und Prüfungsvorbereitungen an.
Schülerbetten: 50
Geöffnet: Januar bis Dezember
Vollverpflegung
Das Schullandheim im Hochsauerland
Mollseifen liegt mitten im Hochsauerland, einem Teil des Rothaargebirges und Sauerlandes, bekannt als Erholungs- und Ferienregion für Wintersport und Wandern im Südosten von Nordrhein-Westfalen und im Nordwesten von Hessen.
Schülerbetten: 58
Geöffnet: Januar bis Dezember
Vollverpflegung
Das Schullandheim bei Müllenborn …
… liegt landschaftlich reizvoll im Herzen der Eifel zwischen Köln, Koblenz Trier und Aachen, etwa 6 km von Gerolstein entfernt. Das Haus liegt auf einer Anhöhe von ca. 496 m. – von herrlichen Wäldern umgeben. Von der Terrasse fällt der Blick auf diverse Vulkankegel, welche den Charakter der Landschaft maßgeblich prägen.
Schülerbetten: 70
Geöffnet: Januar bis Dezember
Vollverpflegung
Residieren im „Schloss Bouvier“
Das Gutsschloss aus dem 19. Jahrhundert liegt im „Goldenen Grund“ der Südeifel in Niedersgegen im Eifelkreis Bitburg-Prüm, nahe der luxemburgischen Grenze, und ist Bestandteil der „Schloss- und Hofgüter Körperich-Niedersgegen“. Mit seinem parkähnlichen Grundstück und dem Bach ist das Haus der ideale Ausgangspunkt für Sport- und Freizeitaktivitäten auf dem Gelände und in der Umgebung.
Schülerbetten: 38
Geöffnet: Januar bis Dezember
Vollverpflegung
Egal ob im Sommer oder im Winter …
… ein Besuch in unserem Schullandheim in Norken lohnt sich immer.
Schülerbetten: 54
Geöffnet: Februar bis November
Vollverpflegung
Herzlich Willkommen …
… im Schullandheim des Ratsgymnasium Bielefeld auf Langeoog!
Das Haus wird zu einem Großteil der Belegungszeit von Gruppen des Ratsgymnasiums Bielefeld genutzt. Darüber hinaus stellen wir es gerne auch anderen Gruppen zur Verfügung.
Schülerbetten: 74
Geöffnet: Januar bis Dezember
Vollverpflegung
Herzlich willkommen auf Spiekeroog!
Am Westende der Insel gelegen, nur drei Minuten vom Strand entfernt, bietet unser Haus zahlreiche Möglichkeiten für Schulklassen und Jugendgruppen, für Freizeiten und Seminare.
Schülerbetten: 136
Geöffnet: Januar bis Dezember
Vollverpflegung
Natur an der Nordsee erleben – Dünen, Heide und Strand …
Das Schullandheim Ban Horn liegt im Norden der Insel Amrum, mitten in den Dünen, im Vogelschutzgebiet Amrum Odde. In unmittelbarer Nähe liegt der Badestrand auf dem Amrumer Kniep. Zudem ist das Schullandheim Treffpunkt für Exkursionen und Wanderungen in das direkt angrenzende Wattenmeer.
Schülerbetten: 60
Geöffnet: Januar bis Dezember
Vollverpflegung
Strand, Steine und Wasser
Das DLRG Gästehaus bietet für alle Schulformen und Klassenstufen den passenden Rahmen. Ob Kassenfahrt mit der Grundschulklasse, Studienfahrt für die Mittelstufe oder Prüfungsvorbereitungen für die Abschlussklasse: Bei uns sind sie richtig!
Schülerbetten: 72
Geöffnet: Januar bis Dezember
Vollverpflegung
Die zweisprachige Einrichtung ist offen für jeden!
Der Jugendhof Knivsberg ist die Bildungs-, Begegnungs- und Freizeitstätte des deutschen Jugendverbandes für Nordschleswig/Dänemark und dient u. a. als Schullandheim für Schulklassen aus dem Grenzland und dem ganzen Bundesgebiet. Die zweisprachige Einrichtung ist offen für jeden, der sich für Land, Leute, Geschichte und Kultur interessiert.
Schülerbetten: 244
Geöffnet: Januar bis Dezember
Vollverpflegung
Das Haus „zwischen den Meeren“
Das Schullandheim ist der Wohn- und Schlafbereich unserer Gäste. Es bietet Platz für 220 Schülerinnen und Schüler und bis zu 24 Lehrkräften. Das weitläufige Außengelände lädt zum Spielen und Toben, die großen Rasenflächen und der Sandplatz zu Ballspielen aller Art ein.
Schülerbetten: 46
Geöffnet: Februar bis Dezember
Selbst- und Vollverpflegung
Willst Du Spaß, dann sei dabei –
im Schullandheim an der Schlei
Beim Schullandheim Ulsnis handelt es sich um eine ehemalige Landvilla in unmittelbarer Nähe zur Schlei, mit einem eigenen Badestrand und Bootsanleger. Selbstversorgung oder Vollverpflegung – beides ist möglich.
Schülerbetten: 32
Geöffnet: Januar bis Dezember
Vollverpflegung
Ein Zuhause direkt an der Ostsee auf Zeit
Den Tag selbst gestalten – das steht ganz im Vordergrund. Kein Zwang durch ein „Programm“, aber viele Möglichkeiten zur Aktivität, ob draußen oder drinnen!
Schülerbetten: 124
Geöffnet: Februar bis November
Vollverpflegung
Viel Wald und die Ostsee vor der Tür
Die Lage in einem ausgedehnten dichten Laubwald, die Aktivitätsmöglichkeiten in und um die Kurstadt Glücksburg lassen Wald mit allen Sinnen erleben. Heimische Fauna und Flora bietet der „Glücksburger Forst“ mit seinem Wildschweingehege, dem informativen Waldlehrpfad und einem Naturspielplatz.
Schülerbetten: 62
Geöffnet: April bis Oktober
Vollverpflegung
Mitten in der Mecklenburgischen Seenplatte
Unser Schullandheim liegt in Mecklenburg-Vorpommern, im Landkreis Mecklenburg-Strelitz. Diemitz ist ein kleines Dorf an der Mecklenburgischen Seenplatte, südlich der Müritz. Hier finden sich einerseits sehr gute Bedingungen für erholsame und erlebnisreiche Tage, andererseits viele Anhaltspunkte für lebensnahen und praxisbezogenen Unterricht.
Schülerbetten: 32
Geöffnet: April bis Oktober
Vollverpflegung
Das östlichste Schullandheim
Willkommen im östlichsten Schullandheim Deutschlands – nur wenige hundert Meter entfernt vom Dreiländerpunkt - im Herzen Europas. Ihre Klasse steht bei Ihrem Besuch bei uns im Mittelpunkt unserer Bemühungen, ganzheitliches Lernen attraktiv und zugleich familiär und behütet zu gestalten.
Schülerbetten: 54
Geöffnet: Januar bis Dezember
Vollverpflegung
Herberge am Ortsrand
Unser Schullandheim in Johanngeogenstadt ist ein modernes Freizeitheim mit 54 Betten. Das Haus steht am Stadtrand in der herrlichen Berg- und Waldlandschaft des Westerzgebirges. Ein weit verzweigtes Wegenetz lädt zum Wandern und Radfahren ein. Unsere Gäste können im Winter direkt am Haus in die Langlauf-Loipen zwischen Klingenthal und Johanngeorgenstadt einsteigen.
Schülerbetten: 44
Geöffnet: Januar bis Dezember
Vollverpflegung
Inmitten saftiger Wiesen,
von Wäldern umgeben steht in der Mitte der Siedlung Oberjugel unser Schullandheim. Vom Balkon aus genießen Gäste einen malerischen Blick über Oberjugel hin zum Erzgebirgskamm. Die Lage nahe den Teufelssteinen, dem Naturschutzgebiet „Steinbachtal“ und dem Hochmoor „kleiner Kranichsee“ ist für Naturfreunde wie geschaffen.
Parkallee 2
99734 Nordhausen
Das Jugendgäste- und Bildungshaus Rothleimmühle Nordhausen (Thür.) ist eine Einrichtung des JugendSozialwerkes Nordhausen e.V. und Anerkannte Jugendbildungsstätte des Landes Thüringen.
Herr Büschleb
Strandstraße 71,
25938 Wyk auf Föhr
Telefon: 04681-731
Telefax: 04681-741 323
Herr Emrich
Hammermühle 4, 96317 Kronach
Telefon: 09261-3144
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schloßstr. 48
12165 Berlin
Sprechzeiten:
Di. - Do. 9-12 Uhr
Tel.: +49 56 73 - 92 100 14
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese Seite verwendet Cookies, Google Analytics und diverse Social Media Like & Share Buttons. Um Ihre Privatsphäre zu schützen werden die Social Media Like & Share Buttons im 2-Klick Verfahren erst aktiv und senden Daten wenn Sie diese erstmalig anklicken und dadurch im Sinne der EU - DSGVO zustimmen. Durch Klick auf den grünen Button geben Sie Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies, entsprechenden Datenübertragung an Dritte (auch nach USA) und zur Datenschutzerklärung lt. neuer EU DSGVO.